Vorheriger Artikel

Grillmanagement: Organisation am Grill
Entdecke mit SANTOS die Vielseitigkeit der Plancha! Mit ihrer glatten Grillplatte und hohen Hitze sorgt sie für perfekt gegrilltes Fleisch, Fisch und Gemüse – außen knusprig, innen saftig. Ideal für gesundes, fettfreies Grillen ohne Flammen – ein Muss für jeden Grillfan!
Was lässt sich alles auf der Plancha grillen?
Was sollte ich beim Grillen auf der Plancha beachten?
Eine Plancha ist eine spezielle Grillplatte mit glatter Oberfläche, die ursprünglich aus Spanien stammt und sich durch besonders hohe Temperaturen und gleichmäßige Hitzeverteilung auszeichnet. Anders als bei einem herkömmlichen Grill wird das Grillgut auf einer massiven Metallplatte gegart, wodurch ein intensiveres Anbraten möglich ist. Die hohe Hitze sorgt dafür, dass Fleisch, Fisch und Gemüse außen knusprig werden, während sie innen saftig bleiben. Zudem verhindert die glatte Oberfläche das Anhaften von Speisen, und überschüssige Fette können einfach ablaufen, was fettarmes und gesundes Grillen ermöglicht.
Die Plancha ist vielseitig einsetzbar und eignet sich nicht nur für herzhafte Grillgerichte, sondern auch für empfindliche Zutaten wie Meeresfrüchte oder dünne Gemüsescheiben, die bei direkter Hitze leicht zerfallen würden. Dadurch bietet sie eine ideale Mischung aus der Hitze eines Grills und der Kontrolle einer Bratpfanne, perfekt für alle, die beim Grillen Wert auf Präzision und Vielseitigkeit legen.
Ein Plancha Grill bietet zahlreiche Vorteile, die ihn zu einer vielseitigen und beliebten Grillmethode machen:
Die Reinigung einer Plancha ist einfach, wenn sie nach jedem Gebrauch ordnungsgemäß gepflegt wird. Hier sind die Schritte, um deine Plancha sauber zu halten:
Reinige die Plancha am besten, solange sie noch warm ist. Die Hitze erleichtert das Entfernen von eingebrannten Essensresten.
Benutze einen Spatel aus Holz oder Metall, um grobe Essensreste und Fett von der heißen Platte abzukratzen. Achte darauf, die Oberfläche nicht zu zerkratzen.
Gieße etwas Wasser oder Eiswürfel auf die warme Plancha. Durch den Temperaturunterschied lösen sich eingebrannte Rückstände leichter. Lass es kurz einwirken und wische es dann mit einem Spatel ab.
Falls nötig, kannst du ein mildes Spülmittel verwenden. Trage es auf die abgekühlte Plancha auf und wische die Platte mit einem Schwamm oder einem weichen Tuch ab. Vermeide aggressive Scheuermittel, die die Oberfläche beschädigen könnten.
Spüle die Plancha gründlich mit klarem Wasser ab, um alle Reinigungsmittelrückstände zu entfernen.
Trockne die Plancha sorgfältig mit einem Tuch, um Rostbildung zu vermeiden. Bei einer gusseisernen Plancha kannst du die Oberfläche nach dem Reinigen mit einer dünnen Schicht Speiseöl einreiben, um sie vor Rost zu schützen.
Wiederhole diese Schritte nach jedem Gebrauch und vermeide lange Einlagerungszeiten ohne Reinigung. So bleibt deine Plancha lange einsatzbereit und in gutem Zustand.
Beim Grillen auf der Plancha gibt es einige wichtige Punkte, die du beachten solltest, um das beste Ergebnis zu erzielen:
Heize sie ausreichend vor, damit sie die nötige Hitze erreicht. Die hohe Temperatur sorgt dafür, dass das Grillgut außen schön knusprig wird und innen saftig bleibt.
Plane die Temperatur je nach Grillgut: Für Fleisch und Fisch sind hohe Temperaturen ideal, während Gemüse und empfindliche Speisen eine etwas niedrigere Hitze benötigen.
Auf der Plancha brauchst du nur wenig oder gar kein Fett, da die glatte Oberfläche verhindert, dass das Grillgut kleben bleibt. Wenn du Fett benutzt, verteile es dünn, um ein gesundes und fettarmes Grillerlebnis zu erzielen.
Nutze unterschiedliche Hitzezonen auf deiner Grillplatte. Du kannst einen Bereich stärker erhitzen, um scharf anzubraten, während du in einem anderen Bereich das Grillgut bei niedrigerer Temperatur weiter garen lässt.
Verwende Spatel oder Zangen aus Holz oder Metall, um das Grillgut zu wenden. Vermeide scharfe Gegenstände, die die Oberfläche der Plancha beschädigen könnten.
Lege nicht zu viel Grillgut auf einmal auf die Grillplatte. Ein Überladen kann die Hitzeverteilung beeinträchtigen und zu ungleichmäßigem Garen führen.
Reinige die Plancha nach dem Grillen sofort, solange sie noch warm ist. Dadurch lassen sich Rückstände leichter entfernen und die Platte bleibt länger in gutem Zustand.
Mit diesen Tipps wird das Grillen auf der Plancha einfach und sorgt für gleichmäßig gegarte und leckere Speisen!
Hier sind einige der besten Plancha-Rezepte, die sich perfekt für die glatte Grillplatte eignen und dir zeigen, wie vielseitig sie ist:
Wir starten direkt mit einer echten Hausnummer: Der Whopper vom Grill. Den Whopper kennt Ihr alle von der Fast-Food-Kette Burger King. Seit 1957 existiert der Whopper und ist damit einer der absoluten Klassiker unter den Burgern. Die Zubereitung auf der Plancha eignet sich perfekt für den Whopper und holt alles an Geschmack aus dem Burger raus. Zum Whopper Rezept kommt Ihr Hier!
Wir machen gleich weiter mit Burgern von der Grillplatte. Hier wartet der vielleicht bekannteste Burger der Welt auf Euch: Der Cheeseburger. Back to the roots schmeckt manchmal einfach am besten. Wenn Ihr den Cheeseburger auf der Plancha zubereitet, bekommt Ihr einen traumhaften Burger, der vollen Geschmack mitbringt. Das Rezept für den SANTOS Cheeseburger gibt´s Hier!
Da wir bei SANTOS aus Köln sind, gehören die Rievkooche natürlich mit in diese Liste. Nicht-Kölner kennen Rievkooche unter den Namen Reibekuchen oder Kartoffelpuffer. Der Klassiker auf dem Weihnachtsmarkt ist wie gemacht für die Plancha. Auf der Grillplatte könnt Ihr die flachen Kuchen perfekt zubereiten. Vor allem beim Wintergrillen sind Rievkooche von der Plancha ein Highlight. Zum Rezept kommt Ihr Hier!
Bei SANTOS findest Dz eine Auswahl an hochwertigen Plancha Grills sowie Grillzubehör – entdecke darunter das passende Modell für deine Grillbedürfnisse!
Grillmanagement: Organisation am Grill
Der große SANTOS Fisch-Guide: von Lachs bis Seezunge