Vorheriger Artikel

Roastbeef – Fleisch für Grill und Küche
Pünktlich zum 1. Advent haben viele Grill-Fans sicher mit Schnee und Minusgraden gerechnet. Allerdings spricht das Thermometer eine etwas andere Sprache. Plusgrade und Sonnenschein lassen Schnee und Eis in weite Ferne rücken. Trotzdem – spätestens zu Weihnachten darf es ruhig schneien.
Und sicher werden sich auch Grill-Fans wieder über so manche Schneeflocke freuen. Schließlich macht Wintergrillen so doch erst richtig Spaß. Wir von SANTOS haben deshalb hier einige Tipps zusammengefasst, mit denen das Grillen im Winter sicher noch mehr Spaß machen wird.
Generell sollte es kaum einen Unterschied machen, ob man mit Holzkohle, Gas oder vielleicht sogar Holzpellets im Winter grillen will – die Hitze ist bei allen drei Varianten ausreichend. Wer allerdings zum Gasgrill greift, muss wissen, dass Butangas kurz unterhalb des Gefrierpunktes zu sieden beginnt, also nur bedingt wintertauglich ist.
Was das Wintergrillen so besonders macht, ist nicht nur das Grillen an sich. Vielmehr sorgt das Ambiente, bestehend aus Glühwein, Lagerfeuer und /oder Fackeln für ein außergewöhnliches Flair. Unser Tipp: Mit einer Feuerschale von Weber sorgen Sie für das passende Ambiente und können das Feuer jederzeit kontrollieren.
Beim Wintergrillen herrschen in der Regel Minusgrade. Nicht jeder Grill-Fan mag sich auf die Dauer damit anfreunden. Kombiniert doch einfach die „Tafel“ in beheizten Räumen mit einem Aperitif bei frostigen Temperaturen. Übrigens: Für echte Lagerfeuerromantik in Innenräumen könnt Ihr mit einem Ethanolkamin sorgen.
Ein kühles Blondes mag im Sommer sicher zu Grill und Steak gehören. Im Winter dürfte das eiskalte Bier allerdings auf wenig Gegenliebe stoßen. Heißgetränke – mit oder ohne Alkohol – sind hier genau das Richtige. Probiert es mit einem Glühwein vom Grill oder einem alkoholfreien Punch.
Mit dem Beginn der Weihnachtsmarktsaison steigt in Deutschland der Glühwein-Konsum sprunghaft an. Leider werden gerade die in Massen billig angebotenen Produkte eher selten aus hochwertigen Zutaten hergestellt. Wer für seinen Glühwein nach einem ganz besonderen Geschmack sucht, macht das beliebte Heißgetränk einfach selbst – zum Beispiel auf dem Grill. Dafür braucht es nur eine Handvoll Zutaten, etwas Zeit und eine gesellige Runde. Übrigens: Glühwein bzw. dessen Vorläufer sind älter als das Weihnachtsfest und waren bereits in der Antike bekannt.
Roastbeef – Fleisch für Grill und Küche
Öl: Braten, kochen oder grillen?