Vorheriger Artikel

Kühle Nächte – Lagerfeuerromantik mal anders
Ohne Salz „in der Suppe“ würden viele Gerichte langweilig und fade schmecken. Wirklich die Würze ins Leben bringen – glaubt man zumindest den Herstellern – echte Gourmet-Salze. Gewonnen in den Höhen des Himalaya oder von Hand geschöpft, sollten sie mit einer reichhaltigen Komposition an Spurenelementen und Mineralstoffen für eine bessere Gesundheit sorgen. Einige Produkte werben sogar mit einer Senkung des Blutdrucks oder gelenkschonender Wirkung.
Verbraucherexperten sehen dies aber anders. Selbst seitens der Verbraucherzentralen wird immer wieder auf die Tatsache hingewiesen, dass die Versprechen der Hersteller alles andere als wissenschaftlich bewiesen sind. Zu einem hohen Prozentsatz ähnelt sich Salz – nämlich beim Gehalt an Natriumchlorid.
Je nach Region schwankt der Gehalt zwischen 97 Prozent und 98 Prozent. Die anderen Prozent entfallen unter anderem auf Mineralstoffe und Spurenelemente. Allerdings sind diese Gehalte so gering, dass sie kaum ins Gewicht fallen. Vor dem Griff zum teuren Salz für drei Euro oder mehr kann man sich also durchaus fragen, ob dieser Preis wirklich gerechtfertigt ist.
Eine Tatsache bezweifeln aber auch Verbraucherexperten nicht – geschmacklich ist Salz nicht immer gleich Salz. Je nach Ursprung kann sich das Aroma durchaus unterscheiden. Fleur de Sel und die anderen Salze aus der Gourmetabteilung unterscheiden sich in diesem Zusammenhang also durchaus vom „herkömmlichen“ Kochsalz. Ab dies den Preis rechtfertigt, muss jeder Grill-Fan für sich selbst beantworten.
Ohne Gewürze ist das Grillen wie eine Suppe ohne Salz – langweilig im Geschmack, fade und längst nicht so lecker. Neben der Auswahl hochwertiger und frischer Zutaten sowie der Zubereitungsart sind es die Gewürze, mit denen eingefleischte Grill-Fans ihre Kreationen abrunden. Schlägt man Standardwerke wie die Grill-Bibel von Weber auf, können selbst Einsteiger schnell und einfach Würzmischungen zusammenstellen. Laien sind allerdings überrascht, wenn sie die Zutatenliste zum ersten Mal genau lesen.
Kühle Nächte – Lagerfeuerromantik mal anders
Sicherheit beim Grillen: Was tun bei Verbrennungen