Vorheriger Artikel

It´s Burger Time – was braucht man für perfekte Burger?
Kennt Ihr den Moment: Mit jedem Gast, der zum BBQ eintrifft, wird Euch der begrenzte Platz auf dem Grillrost immer klarer? Gerade im Sommer lädt man Familie und Freunde ein – und vergisst schnell, wie schwer mancher Grillfan satt zu kriegen ist. Steaks, Hähnchenspieße, Bratwurst und dazu noch Grillgemüse – Leckereien, die jeder gern auf seinem Teller wiederfindet.
Mit dem ETCS hat Weber ein System entwickelt, welches genau dies möglich macht. Ohne „Anbau“ könnt Ihr als Besitzer eines Spirit (ab 300er-Serie der Modelle ab 2013), Genesis und Summit die Grillfläche spielend einfach und kinderleicht erweitern.
Das Besondere am Weber ETCS ist ein Grillen in der „3. Dimension“. Normalerweise arbeitet Ihr als Griller mit einem zweidimensionalen Grillrost. Das ETCS besteht aus einem Grundgestell, welches einfach auf dem Rost platziert wird. Anschließend werden einfach die verschiedenen Module in den vorgesehenen Halterungen befestigt.
Was entsteht, ist eine Areal für leckere Spieße, eine zusätzliche Grillzone mit Rost und Platz für einen Gemüsekorb. Gleichzeitig lässt das ETCS von Weber genug Spielraum übrig zum Grillen von anderen Gerichten. Grobe Bratwürste oder saftige Steaks – was Ihnen schmeckt, bringt Ihr auf die Teller.
Die Rosterweiterung hat aber noch einen anderen Vorteil. Ihr gart in unterschiedlichen Temperaturzonen – und können damit Zutaten verschiedener Garpunkte gleichzeitig fertiggaren lassen. Aus unserer Sicht ist das Weber ETCS eine sinnvolle Ergänzung für Grillfans, die bereits ein gewisses Feeling für ihre Hardware haben. Als unbedingtes Must-have für die ersten Gehversuche am Gasgrill sind Zubehörartikel, wie:
eher ein Fall für den Warenkorb. Mit etwas Erfahrung und Ideen für die Grillküche werdet Ihr als fortgeschrittener Griller aber in jedem Fall Spaß mit dem ETCS haben.
It´s Burger Time – was braucht man für perfekte Burger?
Kenne Dein Fleisch – das Mangalitza