Vorheriger Artikel

Dreibeiniger Alleskönner: Der Dutch Oven
Als Grill-Fachhändler sind wir für unsere Kunden der erste Ansprechpartner zum Thema Grillen. Dabei legen unsere Berater selbstverständlich auch höchsten Wert auf den einen sicheren, nachhaltigen und verantwortungsbewußten Umgang mit dem Grill.
A: Ja, hierfür gibt es mehrere Gründe. Zwar sind alle Gasflaschen, die in Deutschland verkauft werden, zertifiziert, genormt und für extreme Verhältnisse ausgelegt, dennoch kann lange Lagerzeit, falsche Handhabung oder ein Produktionsfehler eine große Gefahrenquelle darstellen. Generell sollte Brenngut immer weg von offenem Feuer gelagert werden. So auch Holzkohle, die nicht gebraucht wird.
A: Zwar hat jeder seine bewährte Methode – für ein verantwortungsvolles Grillerlebnis empfehlen wir bei dem Anzünden von Holzkohle jedoch den klassischen Anzündkamin und die dazu passenden Anzündwürfel. Wer es ein wenig technischer mag, kann auf einen Lighter zurückgreifen. Der Vorteil eines Lighters liegt in der ausbleibenden Rauchbildung und bei dem rasanten Tempo, mit dem Ihr Eure Holzkohle anbekommt.
A: Das liegt ganz an Eurem Mietvertrag/ Vermieter. Nehmt Euch den Mietvertrag zur Hand und geht im Zweifelsfall lieber auf Nummer sicher. Bei nörgelnden Nachbarn hilft es auch meist Ihnen ein Stück Eures Briskets anzubieten!
Am Thema Grillen scheiden sich die Geister. Du bist passionierter Fan der rauchigen Note, die Holzkohle dem Grillgut verleiht? Können sich Nachbarn gegenseitig einfach das Grillen verbieten?
Dreibeiniger Alleskönner: Der Dutch Oven
Wildhackfleisch – perfekt für Wildburger und mehr