Vorheriger Artikel

Die Geschichte der Bratwurst
Für viele Grill-Fans endet die Saison spätestens mit dem ersten Schnee. Eingefleischte Genießer werden zwar auch im Winter grillen. Wer aber nicht zu denen gehört, die es sich bei klirrender Kälte am Gasgrill gemütlich machen, sollte dafür sorgen, den Grill fit durch den Winter zubringen.
Auch wenn der Gasgrill auf den ersten Blick ausreichend robust erscheint – ohne ein paar pflegende Handgriffe reduziert sich durch die unangenehme Witterung dessen Lebensdauer spürbar. Daher haben wir ein paar Tipps für Euch, wie Euer Gasgrill unbeschadet durch den Winter kommt.
Reinigt Euren Gasgrill nach dem letzten Benutzen gründlich. Dazu gehören die Grillroste, die Fettauffangschale und das Innere des Gasgrills. Geht dabei bitte nach den Anweisungen des Herstellers vor. Nur so lassen sich Beschädigungen vermeiden.
Sucht Euch einen Platz, an dem Ihr den Gasgrill trocken und kühl unterbringen könnt. Geeignet sind Garagen und Gartenhäuser. Lagert die Gasflasche aber bitte getrennt vom Grill, sobald Ihr den Gasgrill in geschlossenen Räumen unterbringt. Austretendes Gas kann mit nur einem Funken zur Gefahr für Leib und Leben werden.
Fehlt Euch eine passende Unterstellmöglichkeit? Dann raten wir zu einer Abdeckplane. Gefertigt aus wasserabweisendem und robustem Material, schützt diese den Gasgrill vor Wind & Wetter. Alles, was Ihr braucht, ist der Modelltyp. Und schon habt Ihr die richtige Abdeckplane gefunden.
Grillroste aus Gusseisen reagieren besonders empfindlich auf Feuchtigkeit. Am besten bringt Ihr diese trocken und kühl unter. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Gussroste über den Winter Rost ansetzen.
Bringt den Gasgrill so unter, dass er vor Dachlawinen sicher ist. Eisbrocken können sich zu gefährlichen Geschossen entwickeln, die auch Eurem Gasgrill schaden können.
Mittlerweile dürfte es sich herumgesprochen haben, dass Euer Grill auch im Winter funktioniert. Wir werden immer wieder gefragt, ob man hier und da nicht einfach ein paar Tipps geben könnte. Und hier ist er – unser Ratgeber für alle, die auch in der kalten Jahreszeit am Rost stehen wollen. Es kommt im Winter nicht nur darauf an, die richtigen Zutaten auf dem Grillrost zu platzieren. Durch die niedrigen Außentemperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt müsst Ihr nicht nur Euch selbst warm einpacken. Auch der Grill braucht in den Wintermonaten einfach etwas mehr Aufmerksamkeit.
Die Geschichte der Bratwurst
Exotisches Grillen: Krokodil II