Vorheriger Artikel

Grillpflege: Tipps für einen sauberen Grillrost III
Hier die Fortsetzung unserer Tipps für ein porentief sauberen Grillrost. Und ähnlich dem ersten Teil setzen wir von Santos in Teil 2 auf Tricks, die bisher noch ohne die chemische Keule auskommen. Wer will, kann die Tricks und Tipps noch dieses Jahr beim gründlichen Reinigen seines Grills einsetzen.
Wenn als Grill-Fan der Ammoniakgeruch nicht stört, der kann zu Salmiakgeist (Ammoniakwasser) greifen, um das verschmutzte Grillrost zu reinigen. Dazu einfach in eine große Schüssel soviel Wasser geben, dass der Grillrost bedeckt ist und anschließend Salmiakgeist hinzugeben. Nach einer ausreichend langen Einwirkzeit (60 Minuten) einfach den Grillrost aus der Schüssel nehmen und abwischen (am besten eignet sich ein rauer Schwamm aus der Küche).
Fehlt eine ausreichend große Schüssel, kann die Reinigung auch in der Badewanne erfolgen. Aber Achtung – der Geruch könnte die anderen Mitbewohner stören.
Die Reinigung mit Ammoniakwasser ist nicht jedermanns Sache. Wer dennoch hartnäckigen Verkrustungen und Dreck auf dem Grillrost den Kampf ansagen will, kann zu einem weiteren – weniger geruchsintensiven – Trick greifen, altem Kaffeesatz. In vielen Haushaltsbereichen hat sich schließlich herumgesprochen, dass Kaffeesatz gewissermaßen als natürliche Scheuermilch fungieren kann. Einfach den Kaffeesatz auf einem Schwamm verteilen, den Grilrost reinigen und abspülen – fertig.
Dass Zeitungspapier beim Reinigen eines verschmutzten Grillrosts wahre Wunder vollbringen kann, wissen wir. Es geht aber noch einfacher – mit nassem Grass. Einfach den Grillrost nach dem Grillen ins feuchte Gras legen. Und schon fällt das Reinigen am nächsten Morgen noch einfacher.
So langsam aber sicher macht sich der Frühling draußen breit. Ob man es nun am steigenden Quecksilber oder der Betriebsamkeit von Mutter Natur merkt – der Winter ist vorerst Geschichte. Und damit erwacht nicht nur die Natur zum Leben. Auch in deutschen Gärten und Grillecken kehrt das Leben zurück.
Grillpflege: Tipps für einen sauberen Grillrost III
Grillpflege: Tipps für einen sauberen Grillrost I