Was ist eigentlich ein Dutch Oven? Diese Kochutensil ist in Deutschland unberechtigterweise noch relativ unbekannt, wird aber vor allem in Australien und den USA verwendet. Im Grunde ist der Dutch Oven ein großer runder Kochtopf. Er besteht aus Gusseisen und kann sowohl über dem offenen Feuer, im Backofen oder im Grill verwendet werden. Ursprünglich stammt er aus Europa und hat seine Wurzeln im 17. und 18. Jahrhundert. Da der SANTOS Dutch Oven aus robustem Gusseisen ist, ist er die perfekte Wahl für eine Vielzahl an Zubereitungsmöglichkeiten. Selbst der Deckel kann aufgrund seiner Form und dem Rand optimal als Bratpfanne verwendet werden. SANTOS Dutch Ovens sind langlebig und hitzebeständig, sodass sie über Generationen benutzt werden können, ohne an Qualität zu verlieren. SANTOS Dutch Oven sind bereits eingebrannt, sodass sich durch den Gebrauch eine Patina, eine Art Schutzschicht, bilden kann.
Die Kombination aus hervorragenden Hitzeeigenschaften, Flexibilität und robustem hochqualitativen Gusseisen machen die SANTOS Dutch Ovens zu einer idealen Wahl für den professionellen Gebrauch. Durch den schweren Deckel wird eine optimale Dichte erreicht, sodass die Flüssigkeit immer im Garraum bleibt. Dadurch erzielt Ihr besonders zartes und saftige Grillergebnisse.
Damit der Dutch Oven auch von Euch perfekt eingestzt werden kann und auf jeden Grill oder Ofen passt, haben wir gleich vier verschiedene Größen des klassischen Dutch Ovens im Sortiment. Für den kleinen Gebrauch in 4,5 qt, für den größeren Hunger in 6 qt oder 9 qt und für größere Feste in 12qt (qt ist eine Volumeinheit / 1qt entspricht ungefähr einem Liter). Jeden unserer Dutch Oven bieten wir optional mit oder ohne Standfüße an. Wenn Ihr den Dutch Oven auf dem Grill verwenden wollt, empfehlen wir die Version ohne Füße, da eure Grillroste so nicht verkratzen und der Dutch Oven immer einen stabilen Stand behält.
Sollte Euch die runde Form des traditionellen Dutch Oven nicht zusagen, haben wir zusätzlich noch gusseiserne Töpfe in Kastenform im Sortiment. Die eckigere oder ovale Form bietet Euch nochmal ganz andere Möglichkeiten bei der Zubereitung von leckeren Gerichten.
Wenn Ihr den Dutch Oven verwendet und mit Briketts zum Grillen arbeiten wollt, fragt Ihr Euch vielleicht, wie viele Briketts man benötigt. Im Gegensatz zum Backofen kann man beim richtigen Grillen mit dem Dutch Oven die Temperatur nicht einfach einstellen. Deshalb ist es wichtig, die richtige Anzahl Briketts zu verwenden. Wir helfen Euch gerne weiter und zeigen, wie Ihr immer die richtige Anzahl an Briketts verwendet. Auf diese Weise könnt Ihr sicherstellen, dass das Essen im Feuertopf nicht anbrennt.
Mit unserer Faustformel zur Briketten Verteilung könnt Ihr Euer Feuer optimal anzünden und regulieren. Dafür unterteilen wir beim Kochen mit dem Dutch Oven in drei verschiedene Kategorien. Köcheln, Backen und Schmoren bzw. braten fordern jeweils verschiedene Vorhergehens Weisen, um schlussendlich das optimale Ergebnis zu generieren.
Zusätzlich wollen wir noch anmerken – Nachlegen von Kohle ist immer möglich. Ist Euer Essen im Dutch Oven jedoch einmal verbrannt, lässt sich dies schwer wieder Rückgängig machen.
Für das perfekte Kochergebnis müsst Ihr die Briketts richtig verteilen. Hier eine kleine Anleitung:
Wichtig für die genaue Anordnung ist außerdem:
Wenn Ihr Eure Briketts unter dem Dutch Oven anordnet, solltet Ihr sie ringförmig anordnen (ca. 3 cm nach innen vom Rand aus). Auf dem Deckel könnt Ihr sie dann, wie die Felder auf einem Schachbrett anordnen. Dadurch erhaltet Ihr die optimale Wärmeverteilung.
Wenn Ihr es wirklich genau wissen wollt und Ihr die perfekte Hitze für Euer Gericht benötigt, könnt Ihr die passende Anzahl an Briketts auch berechnen. Um die Anzahl der Briketts für den Topf zu berechnen, kannst du dich an der Größe des Dutch Ovens orientieren. Für den Deckel vom Topf addierst du hierzu 3 und für den Boden subtrahierst du 3 (Backen).
Hier ein Beispiel fürs Backen mit einem 6 qt Dutch Oven bei dem Ihr auf eine Temperatur von 165°C kommen möchtet.
Für den Deckel addierst du 6+3 (also 9) und
für den Boden subtrahierst du 6-3 (also 3).
Beim Köcheln müsst Ihr diese Methode umdrehen.
Um es Euch noch einfachere zu machen haben wir eine Tabelle mit unseren Empfehlungen erstellt. So sollte es für Euch noch einfacher sein die perfekte Anzahl an Briketts ausfindig zu machen.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert
Kommentar *
Name *
E-Mail *
Website
Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern.
Genial einfach zubereitet. Genial lecker im Geschmack. Tauglich für den Singlehaushalt als auch für die Großfamilie. Die beste Currywurst gelingt euch im Dutch Oven!
› ZUM REZEPT