Skip to main content

Zubereitung

  1. Zuerst wird die Pasta in einem großen Topf mit Wasser bissfest gegart.
  2. Währenddessen die Möhren schälen und in kleine Scheiben schneiden, den Knoblauch schälen und klein schneiden sowie die Zwiebel ebenfalls schälen und in Ringe schneiden. Die Paprikaschoten waschen, das Innere entfernen und in kleine Streifen schneiden. Den Ingwer entweder klein schneiden oder raspeln.
  3. Für die Gemüsepfanne die Nudel aus dem Wasser nehmen und kurz die Möhren sowie den Mais für wenige Minuten kochen.
  4. Für unsere Sauce werden einfach in einer Schüssel drei EL Wasser, ein TL Stärke, 3 EL Sojasauce sowie der Honig und ein guter Schuss Sherry verrührt.
  5. Anschließend geht´s an den Grill. Auf dem Grillrost den Wok oder die Grillpfanne auf Temperatur bringen, das Olivenöl erhitzen und hier den Ingwer für 2 – 3 Minuten zugeben.
  6. Anschließend den Ingwer herausnehmen. Paprika, Zwiebelringe, Knoblauch in der Pfanne für einige Minuten garen, dann den Mais sowie die Möhren dazugeben und das Ganze unter Rühren weitergaren.
  7. Nach 2 – 3 Minuten dann die Nudeln dazugeben und mit der fertigen Sauce verfeinern.

Im Sommer stehen die Zeichen wieder auf Grillen. Wer nicht nur mit Fleisch sündigen will, sollte frisches Gemüse verarbeiten. Und erhält dabei als positiven Nebeneffekt noch leckere Beilagen – wie unsere Gemüsepfanne. Damit könnt Ihr beim nächsten Grillen nicht nur den Gaumen verwöhnen, sondern garantiert auch beeindrucken!

 

Weitere Rezeptvorschläge

Schnelles Resteessen: Knödelpfanne mit Mettwurst

Schnelles Resteessen: Knödelpfanne mit Mettwurst

Zur Weihnachtszeit gibt es richtig viel richtig leckeres Essen. Was eigentlich immer dau gehört sind Knödel. Doch gerade bei Knödeln bleibt oft noch mehr übrg als eigentlich geplant war. Um den übrigen Knödeln dennoch gerecht zu werden, haben wir diese Knödelpfanne mit Mettwurst für Euch. Der deutsche Fleischklassiker Mettwurst kann bei uns eigentlich immer gegessen werden. Wenn wir jetzt also den Weihnachtsklassiker und das deutsche Leibgericht verbinden, dann wird das Resteessen sofort zu einem ganz neuen Erlebnis. Wichtig ist, dass ihr zwei SANTOS XXL Gusspfannen verwendet, damit ihr gleichzeitig an Knödel und Mettwurst arbeiten könnt!

ZUM REZEPT

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

FOLGE UNS

und Besuche unsere Social Seiten und den SANTOS YouTube Kanal