Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Gasgrills kaufen bei SANTOS Grills – online und im Grill Shop
Wenn Ihr euch zum Kauf eines Gasgrills entscheidet, geht es um mehr, als einfach nur einen Grill: in einem hochwertigen Gasgrill findet Ihr einen treuen Begleiter, mit dem Ihr Eure kulinarische Kreativität und Experimentierfreudigkeit in vollen Zügen genießen könnt.
Gasgrill vs. Holzkohlegrill
Denn anders als sein Mitbewerber, der klassische Weber Holzkohlegrill, der doch gerne mal viel Rauch um Nichts macht, besticht der Gasgrill durch eine unkomplizierte Handhabung und einfache Grillreinigung. Selbst wenn es beim Grillen mal dreckig zugeht, könnt Ihr auf die leichte Pflege Eures Grillgeräts setzen: aufheizen, abbürsten, einfetten - und schon ist er wieder bereit, um mit Euch in das nächste Grillabenteuer zu starten. Und im Geschmack? Hier steht der Gasgrill dem Kugelgrill in nichts nach!
Warum einen Marken Gasgrill kaufen: Die Vorteile
Gasgrills bieten nahezu unbeschränkten Möglichkeiten und absolutes Grillvergnügen. Direktes und indirektes Grillen kann einfach kombiniert werden und so könnt Ihr backen während auf einer anderen Stelle des Rosts ein Steak karamellisiert wird. Der Gasgrill zündet sofort, ist damit unmittelbar einsatzbereit und erzeugt keinen Qualm. Ideal also für den Einsatz auf dem Balkon oder der Terrasse.
Vor allem könnt Ihr aber die Temperaturen im Gasgrill einfach regeln und konstant halten, was dem Grillgut gefällt. Und bei all dem müsst Ihr nicht auf Holzaroma verzichten – das funktioniert auch beim Gasgrill hervorragend ohne dabei gesundheitlich bedenkliche Aschepartikel auf dem Fleisch zu haben. Somit ist der Gasgrill gesünder. Was als Pluspunkt des Gasgrills oft vergessen wird: Er ist einfach zu reinigen und durch viel Zubehör, wie Pfannen, Pizzasteine, Körbe, Grillspieße und Drehspieße, kannst Du seine Möglichkeiten immer erweitern.
Den richtigen Gasgrill finden
Bei den vielen Gasgrill Herstellern, Modellen und Eigenschaften fühlt Ihr euch bestimmt mit der „Qual der Wahl“ konfrontiert. Das Gasgrill nicht gleich Gasgrill ist, werdet Ihr bei Euren Recherchen sicher schnell festgestellt haben.
Wie unterscheiden sich die Gasgrills voneinander?
Zwei Dinge haben Gasgrills aber immer gemeinsam: zum einen natürlich, dass sie alle mit Gas betrieben werden (Propan- oder seltener auch Erdgas) und dass sie alle im Handumdrehen einsatzbereit sind. Der Gasgrill-Markt bietet eine umfangreiche Modell-Palette, worunter sicher auch Ihr das optimale Grill-Gegenstück finden werdet. Grillwagen oder Außenküche / Outdoorkitchen, Tischgrills, mit Abdeckhaube oder ohne, zum nach dem Grillen in die Garage rollen – es gibt viele Optionen. Ein Deckelthermometer verbindet sie alle! Mit etwas Übung zeigt es Euch an, wann ihr welches Grillgut auflegen solltet, um perfekte Grillergebnisse zu erzielen.
Auch unterscheiden sich die Gasgrills der verschiedenen Premium Marken durch das verwendete Material und dessen Qualität. So ist Edelstahl hier nicht gleich Edelstahl! Die Materialstärke des Deckels Eures Gasgrills bestimmt z.B. wie groß der Wärmeverlust ist. Je geringer dieser ist, je besser und konstanter hält der Gasgrill die Wärme. Auch geben einige Hersteller aufgrund bester Materialien bis zu 25 Jahre Gewährleistung auf ihren Gasgrill.
Anzahl, Leistung und Qualität der Brenner
Die meisten Gasgrills verfügen über mindestens drei Brenner. Einige Modelle auch über 6 oder mehr Hauptbrenner die ergänzt werden um Heckbrenner, Seitenbrenner, Hochtemperaturbrenner, Infrarotbrenner oder eine SizzleZone. Achtet bei Eurer Auswahl auch auf die Leistung der einzelnen Brenner, denn je mehr Leistung (angegeben in KW) ein Brenner hat, je heißer wird er und je krosser wird die Kruste auf Eurem Steak. Ein guter Grill hat robuste Abdeckungen für die Brenner. Diese sogenannten Flavor-Bars sorgen dafür, dass kein Fett hinein tropft und sich dort mit einer Stichflamme entzündet. Es schützt also das Grillgut!
Der Grillrost
Die Größe aber auch das Material der Roste machen einen kleinen Unterschied, der im Gasgrill-Alltag aber eher eine „Glaubensfrage“ ist. Wir tendieren für Steaks zu Gusseisen, da es die Hitze besser hält.
Gasgrill mit 800° Seitenbrenner, Heckbrenner oder Seitenkocher?
Hochtemperaturbrenner oder Seitenkochplatte? Kompakt mit nur drei Brennern oder sollte ordentlich Platz auf dem Grillrost sein? Lieber mit heißem Gussrost oder pflegeleichtem Rost aus Edelstahl? Es kommt auf den Typ an: Seid Ihr Camper oder ladet Ihr auch schon mal gerne die Verwandtschaft oder Nachbarschaft zum geselligen Barbecue ein? Soll der neue Gasgrill auf dem Balkon Platz finden oder im Garten die Nachbarn neidisch machen?
Drehspieß
Modelle mit Heckbrenner bzw. Rotisseriebrenner erlauben den Einsatz eines Grillspießes der entweder im Lieferumfang enthalten ist oder separat erworben werden kann. Wir haben viele Drehspieße für Deinen Gasgrill am Lager. Mit dem Drehspieß grillt Ihr Geflügel aber auch mal einen hausgemachten Döner.
Ablagefläche im Grill
Neben der Grillfläche bieten die meisten Gasgrills einen zusätzliche Ablagefläche im Innenraum. Hier nehmt Ihr das Grillgut von der direkten Hitze und haltet es warm. Ebenso eignet sich das Warmhalterost und bei indirekter Hitze, Grillgut langsam zu garen. Ihr werdet es bald feststellen: Grillfläche ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Grillfläche!
Die bekannten Gasgrill Hersteller
Bekannte Marken wie Napoleon, Broil King und Weber dominieren das Angebot bei den professionellen Gasgrills. Gasgrills von SANTOS sind aber auch nicht zu verachten! Wir beraten Euch hier immer neutral und zielgerichtet auf Euren Bedarf. Die Hersteller von Gasgrills haben alle verschiedene Vor- und Nachteile, die wir Euch anhand Eures Bedarfs gerne erläutern.
Unser wichtigster Tipp beim Kauf des Gasgrills
Es sollte zwischen Euch und Eurem Grillgerät wirklich passen, bevor Ihr euch dazu entscheidet, zukünftig Haus und Hof mit ihm zu teilen. Bei einem Gasgrill eines Premium-Herstellers müsst Ihr zwar zu Beginn eurer Liaison etwas tiefer in die Tasche greifen, werdet dafür aber mit unbeschwertem Grillspaß belohnt. Einige Hersteller bieten sogar eine Gewährleistung bis zur Silberhochzeit.
Persönliche Beratung & Kauf Eures Gasgrills bei SANTOS
Für eine individuelle Beratung, wendet Euch an unser erfahrenes Fachpersonal – entweder persönlich in unserem Showroom in Köln, oder per Mail oder Telefon 0221-63072220 – wir beraten Euch gerne und werden mit Euch zusammen die perfekte Grillstation für Euren Grilltyp im Rahmen Eures Budgets finden! Dabei ist es egal, ob Ihr einen Einsteigergerät, einen Tischgrill, 3 Brenner, einen 4 Brenner oder einen noch größeren Grill sucht. Oder vielleicht sogar einen Einbaugrill für Eure Außenküche? Wir stehen Euch mit unserer Erfahrung und ehrlicher Beratung zur Seite!
Häufige Fragen
Wie viele Brenner sollte der Gasgrill haben? Was bedeutet dies für direktes und indirektes Grillen?
Ihr benötigt mindestens zwei Brenner, um ein größeres Steak bei direkter Hitze perfekt zuzubereiten. Da Ihr parallel aber sicherlich noch Brot aufbacken möchtet oder Gemüse indirekt grillen möchtet, wird mehr Grillfläche benötigt. Üblicherweise führt dies dann automatisch zu mehr Brennern. Die meisten verkauften Gasgrills haben drei oder vier Brenner. Auf diesen habt Ihr ausreichend Platz für Grillgut für mindestens 6 Personen oder eben Stell- bzw. Ablagefläche um Gegrilltes warm zu halten. Einen Grill mit 4 Brennern oder mehr reinigt Ihr einfacher, da er sicher auf die notwendige Temperatur für die Pyrolyse gebracht werden kann und somit nahezu alle Rückstände verbrennt und sich selbst reinigt.
Sollte ich mir einen Gasgrill mit Seitenkocher zulegen?
Der Seitenkocher kommt zum Einsatz, wenn der Grill wirklich eine Außenküche ist und Ihr Saucen oder Beilagen außerhalb des Grills zubereiten möchtet. Oft sind die Seitenkocher als Wok-Brenner ausgeführt, so daß Ihr ohne Probleme Wok-Gemüse zubereitet. Eine Alternative zum Seitenkocher ist eine SizzleZone bzw. ein Keramikbrenner auf der Seite des Grills. Hier karamellisiert Ihr ein Steak mit 800 Grad sehr knackig, bevor es im Gasgrill dann bei indirekter Hitze bis zur gewünschten Kerntemperatur „nachreift“.
Kann man den Gasgrill als Smoker nutzen?
Mit einer Räucherbox oder bei einigen Gasgrills fest eingebauten Räucherschiene nutzt Ihr vorher eingeweichte Holzchips, um Rauch zu erzeugen. Die meisten Gasgrills sind aber nicht so „dicht“ wie ein Smoker, so dass der Qualm der Holzchips eine andere Entfaltung hat. Um ab und an eine Forelle zu räuchern reicht es, aber wenn Ihr wie ein Profi räuchern und einen einzigartigen Geschmack erzielen möchtet, kommt Ihr nicht um einen guten Smoker herum. Wir helfen Euch gerne weiter.
Welche Grillfläche ist beim Gasgrill optimal?
Für vier Personen – und die habt Ihr mit Gästen schnell erreicht – benötigt Ihr mindestens 2.000 Quadratzentimeter Grillfläche. Eine Grillfläche von 40 x 50 cm reicht also für vier Personen aus. Pro weitere Person rechnet Ihr ca. 250 Quadratzentimeter hinzu. Für acht Personen sollte der Gasgrill also eine Grillfläche von 40 x 75 cm haben.
Wie kann ich Rauch beim Grillen mit dem Gasgrill vermeiden?
Ein sauberer Gasgrill raucht nicht. Zu der Entwicklung kommt es nur, wenn Fett auf die Brenner tropft oder die Brenner beim Anheizen altes, kaltes Fett verbrennen. Daher lasst Euren Gasgrill nach dem Grillvorgang noch ein wenig brennen, damit rückständiges Fett verbrannt wird und der Grill beim nächsten Start direkt angeht und ohne Qualm betrieben wird.
Der Grillrost des Gasgrills: Edelstahl oder Gusseisen?
Gusseisen speichert die Hitze besser und erreicht eine höhere Temperatur. Wenn Euer Steak also mit einem herausragenden Branding versehen möchtet, dann führt kein Weg an einem Gusseisenrost für Euren Gasgrill vorbei. Edelstahl wiederum kommt mit großen und schnellen Temperaturschwankungen besser klar. Hier heizt Ihr bei direkter Hitze voll an und legt das Steak direkt drauf. Bei Guss wartet Ihr je nach Gasgrill ca. 4 Minuten warten, bis die nötige Grilltemperatur erreicht ist. Die Reinigung von Edelstahlrosten ist ein wenig einfacher,
Generell erhaltet Ihr für die meisten Grills beide Varianten. Einige unserer Kunden haben auch beide Roste gleichzeitig im Grill parallel nebeneinander im Einsatz. Während links das Steak auf Guss grillt, wird rechts das Gemüse auf dem Edelstahl gegrillt. Ihr nutzt mit beiden Rostmaterialien alle Anwendungen eines Gasgrills. Benny Erklärt im Video auf was es genau ankommt.
Hat ein Gasgrill mit Deckel Vorteile?
Ja. Durch den Deckel entweicht die Wärme nicht nach oben und es entsteht eine Umluftwärme im Gasgrill. Hierdurch könnt Ihr mit indirekter Hitze Brot backen oder Grillgut erwärmen. Es sind also ganz andere Grilltechniken möglich, die das Spektrum zur Nutzung des Gasgrills deutlich erweitern.
Kann ich mit dem Gasgrill auch im Winter grillen?
Aber sicher! Ein richtiger Freak schließt das Jahr Silvester ab und grillt Neujahr bereits wieder an. Im Winter schützt Ihr den Gasgrill mit einer Abdeckhaube und grillt am besten unter einem Unterstelldach. So grillt Ihr auch bei schlechtem Wetter. Ein Grill der draußen überwintert, sollte aus hochwertigem Edelstahl gefertigt sein, damit sich kein Rost auf den Rosten oder im Innenraum des Gasgrills bildet.
Muss ich nach jedem Grillen den Grillrost reinigen?
Wir empfehlen Euch unbedingt, den Grillrost, wenn er noch warm ist, mit einer Grillbürste zu reinigen. Fett und Reste sind dann noch nicht am Rost verklebt und einfach zu lösen.
Wie soll ich meinen Gasgrill reinigen?
Regelmäßig! Ideal ist es, dass Ihr das Gerät nach der letzten Portion noch ca. 2 Minuten weiter laufen lässt. So kann Fett verbrennen, das vom Grillgut auf die Brenner oder deren Abdeckung getropft ist. Hiernach solltet Ihr die noch warmen Grillroste mit einer Grillbürste reinigen.
Eine größere Reinigung empfehlen wir ca. alle 2-3 Monate. Hierbei sollte der Grill auf Pyrolyse Temperatur (>385 Grad) gebracht werden und dann 5 Minuten brennen. Hierdurch zerfallen alle Fett- und Essensreste zu einem weißen Staub. Den Grill dann langsam wieder runterfahren und feucht auswischen. Die Oberfläche solltet Ihr mit einem Edelstahl- oder Grillreiniger (je nach Material des Gasgrills) reinigen.
Auch hierfür hat der gute Benny die passende Anleitung. Schaut direkt mal rein.
Wie gefährlich ist das Grillen mit Gas?
Gasflaschen werden regelmäßig überwacht und mit einem Prüfzeichen versehen. Wenn Eure Gasflasche dieses erforderliche Prüfzeichen hat, Ihr die Gasflasche richtig anschließt, dann ist das Grillen mit Gas weitgehen gefahrlos. Durch Funkenflug beim Grillen mit Holzkohle passieren deutlich mehr Unfälle. Zwar ist Gas brennbar, explosiv und eine potentielle unsichtbare Gefahr, aber diese ist fachgerecht zu bändigen. Bisher sind uns von unseren Kunden keine Unfälle bekannt.
Mit welchem Gas kann ich den Gasgrill betreiben?
Ein Gasgrill kann mit Butan und Propan Gas betrieben werden. Die Grillergebnisse sind identisch. Meistens wird für einen Gasgrill aber Propangas in 5kg, 8kg oder 11kg Gasflaschen verwendet.
Wo kann ich neue Gasflaschen für den Gasgrill kaufen?
Die gängigen Propangas Flaschen bekommt Ihr in fast jedem Baumarkt oder beim Gashandel. In ländlichen Regionen ist Gas auch beim Raiffeisenmarkt und ab und an bei Tankstellen erhältlich.
Wie schließe ich den Gasgrill an die Gasflasche an?
Der Eingangsanschluss erfolgt über einen Druckminderer und einen Gasschlauch. Diese sind meistens beim Gerät im Lieferumfang enthalten. Selbstverständlich bekommt Ihr bei uns alle passenden Anschlusssets und Druckminderer, sollte Euer Gasgrillwagen ohne Gasanschluss geliefert werden. Schaut Euch das Video von Benny an, dann kann wirklich nichts mehr schief gehen.
Wo kaufe ich meinen Gasgrill am besten? Im Internet oder Fachhandel?
Bei SANTOS könnt Ihr Euch von unserem Fachpersonal in der Ausstellung beraten lassen und die Grills direkt anfassen und erleben. Aber auch im Internet bieten wir Euch umfassende Videos und Bilder, damit Ihr die Produkte beurteilen könnt. Hinsichtlich Garantie und Gewährleistung gelten dieselben Bedingungen, egal ob Ihr Euren Gasgrill bei uns im Internet oder im Ladengeschäft erworben habt. Auch wenn Ihr bei uns im Fachhandel kauft, senden wir Euch den Gasgrill gerne per Spedition nach Hause.
Vielseitiges Gasgrill-Zubehör
Wenn die Grundvoraussetzungen erst einmal getroffen sind, könnt Ihr Euch den Feinheiten widmen: Wertet Eure Grillstation mit geschickt ausgewählten Accessoires auf. Ob Plancha, Guss Wok, Riesenpfanne oder Drehspieß-Korb – Entdeckt die unbegrenzten Zubereitungsmöglichkeiten: Grillen, Kochen, Backen und Garen… Mit dem richtigen Grillgerät und der richtigen Ausstattung gelingen knusprige Hähnchen auf dem Drehspieß genauso wie saftige Steaks auf der Gussplatte mit perfekten Röstaromen. Markenhersteller wie Weber, Napoleon oder Broil King bieten viele Benefits. Sie sorgen mit einem umfangreichen Zubehör Sortiment dafür, dass Ihr Euch ganz ohne Einschränkungen kulinarisch austoben und Eure Lieblingsgerichte zubereiten könnt.
Grillen mit einem Gasgrill
Wenn Ihr Eure Gasgrillstation oder Einbaugrill gefunden habt, seid Ihr fast schon einsatzbereit: Gasflasche besorgen, Gasschlauch mit dem Druckminderer anschließen, das Gas aufdrehen, den Gasregler am Grill bedienen (vielleicht müsst ihr noch mit Piezozündung zusätzlich zünden), das Gas strömt in die Brenner, die Flamme kommt unter dem Flammblech bzw. der Brennerabdeckungen an und entwickelt Hitze in der Brennkammer. Der Gasgrill kommt auf Grilltemperatur… der Grillrost (die meiste Hitze speichert übrigens Gusseisen) wird heiß. Jetzt heißt es überlegen auf welche der Heizzonen Ihr das Grillgut legt. Wenn Ihr eine Sizzle Zone habt, dann das Fleisch am besten scharf angrillen. Diese 800 Grad heißen SizzleZones, Hochtemperatur- und Hochleistungsbrenner gibt es übrigens auch mittlerweile für den Einbaugrill. Ist Euer Gasbräter nach wenigen Minuten heiß, kommt das Fleisch auf den Rost, Deckel zu und am Deckelthermometer die Grilltemperatur im Auge behalten. Indirekt wird Brot, Gemüse oder auch ein Hähnchen bei 130-160° C gegrillt. Den Rotisseriebrenner benutzt Ihr bitte nur in Verbindung mit Grillgut am Drehspieß. Mit einem schönen Gasgrill und leckerem Grillgut steht einem tollen Grillabend nichts mehr im Wege!
Was nicht ist, kann ja noch werden: Grillseminare
Nun kennt Ihr alle Vorteile und habt den perfekten Gasgrill oder Einbaugrill in Eurer Preisklasse gefunden: seine feurigen Eigenschaften und die Optik lassen Euer Grill-Herz zwar höherschlagen, aber irgendwie will der Funke einfach nicht so richtig überspringen? Besucht eines unserer SANTOS Grillseminare und wir bringen Eure Flamme garantiert zum Lodern!