Vorheriger Artikel

Gesund Grillen II: 5 Tipps, wie Ihr Gesundheitsrisiken vermeidet
Auf Grillfesten sind Bratwürste und Steaks allseits beliebt. Doch auch andere leckere Spezialitäten vom Grill überzeugen nicht nur den Gaumen. Gefragt sind immer mehr Grillspieße. Ein großer Vorteil ist, dass verschiedene Zutaten miteinander kombiniert werden können und sich dadurch ein besonderes Geschmackserlebnis bietet. Der Klassiker ist das Schaschlik, auf dem neben Schweinefleisch auch Zwiebeln, Speck und saure Gurken aufgespießt werden.
Vegetarier kommen auf ihre Kosten, indem Zucchini, Paprika und Zwiebeln auf einen Grillspieß aufgereiht werden. Eine leckere Kräutermarinade kann mit einem Pinsel darüber gestrichen werden und so für mediterranen Geschmack sorgen. Die kleinen Partygäste machen große Augen, wenn man ihnen gegrillte Obstspieße unter die Nase hält. Dabei lassen sich saisonale Früchte aber auch Bananen oder Ananas verarbeiten. Ganz nach Belieben und individuellen Geschmack.
Während das Zusammenstellen von Gemüse- und Obstspießen relativ einfach ist, sollte man bei der Vorbereitung von Fischspießen ein paar Regeln beachten. Damit der Fisch gleichmäßig durchgrillt, sollte er in gleichgroße Stücken geschnitten werden. In gefrorenem Zustand lassen sich Fischstücke einfach zurecht schneiden. Für den Grillspieß empfiehlt sich aber das Verwenden von aufgetautem Fisch, der vorher schon in würziger Marinade gelegen haben kann.
Auf dem Grill werden Grillspieße regelmäßig mit leckerer Marinade bestrichen. Das verhindert das Anbrennen am Grillrost. Möglich ist auch das Bestreichen mit Öl und das Servieren einer pikanten Sauce zum Essen. Auf dem Grillrost sollten die Spießchen nicht außer Acht gelassen werden. Wird eine Schaschlik-Garnitur verwendet, verlängert sich die Grillzeit um etwa drei Minuten.
Köfte ist aus Eurem Lieblingsimbiss oder türkischem Restaurant gar nicht mehr wegzudenken. Denn was in Deutschland die Bratwurst ist, ist in der Türkei Köfte. In den lezten Jahren ist Köfte in der Beliebtheit extrem gestiegen. So sehr, dass es inzwischen bei vielen jungen Erwachsenen Kult ist. Verständlich, denn die türkische Küche zählt stolze 291 verschiedene Zubereitungsarten der Hackfleischbällchen aus Lamm oder Rind.
Gesund Grillen II: 5 Tipps, wie Ihr Gesundheitsrisiken vermeidet
Würzige Marinaden für den besonderen Geschmack