Vorheriger Artikel

Let there be beef: die besten Steak Restaurants Deutschlands 🔥
Würzig, aromatisch, lange haltbar: Als klassischer Sandwich-Belag ist Pastrami nicht nur in den USA überaus beliebt. Das gepökelte und geräucherte Fleisch, das seinen Ursprung vermutlich in Rumänien hat, bietet zahlreiche Möglichkeiten, es in spannende Rezepte einzubauen. Wir zeigen Euch, wie Ihr Pastrami selber machen könnt und geben Euch einige Rezeptideen mit an die Hand – fernab von Reuben-Sandwich und Pastrami-Burger. Seid gespannt, was Pastrami außerdem zu bieten hat!
Pastrami Sandwich Reuben Style
Pastrami Zubehör bei SANTOS entdecken
Der Ursprung des Pastramis, wie wir es heute kennen, liegt sehr aller Wahrscheinlichkeit nach in Rumänien. Das gepökelte und geräucherte Fleisch gelangte Ende des 19. Jahrhunderts über jüdische Einwanderer in die USA und von dort aus in die ganze Welt. Der wohl größte Vorteil war damals, dass man Fleisch durch Pökeln und Räuchern länger haltbar machen konnte. Es dauerte nicht lange, bis das würzige und saftige Fleisch auch in Amerika jeden überzeugte und so begann ein Siegeszug quer über den Globus. Auch hierzulande ist Pastrami überaus beliebt.
Pastrami besteht in der Regel aus Rinderbrust- oder Rinderschulter. Das Fleischstück wird in einer Kräutermarinade gepökelt, mit Pfeffer ummantelt und anschließend geräuchert. Teilweise wird es vor dem Verzehr noch einige Tage im Kühlschrank gelagert, damit es durchziehen kann. Was aufwendig und zeitintensiv klingt, ist mit nicht allzu vielen unkomplizierten Schritten jedoch erledigt – und wir versprechen Euch: Ihr werdet es nicht bereuen!
Es gibt wohl unzählige Pastrami-Rezepte und jedes einzelne behauptet von sich, das einzig wahre zu sein. Die Würzmischungen, mit denen das Fleischstück mariniert wird, unterscheiden sich meistens nur in Details. Daher stellen wir Euch ein Grundrezept vor, das sich beliebig verfeinern lässt. Wichtig ist nur, dass Ihr eine Pökelmischung und einen Pastrami-Rub herstellt. Letzterer sollte kein Salz enthalten, da dem Pastrami durch die Pökellake schon ausreichend Salz zugefügt wird.
1 Stück Rinderbrust oder -schulter
Für die Pökellake:
Wasser (min. dasselbe Gewicht wie Fleischmenge)
10 % Zucker
8 % Nitritpökelsalz
1 TL Wachholderbeeren
2 EL Pfeffer
1 EL Senfkörner
1 EL Koriandersamen
5 Lorbeerblätter
Für den Pastrami-Rub:
2 Teile Pfeffer
2 Teile Koriandersamen
1 Teil Paprikapulver
1/2 Teil Chiliflocken
1 Teil Senfkörner
½ Teil Knoblauchpulver
½ Teil Zwiebelpulver
Zucker
Mit diesem Grundrezept könnt Ihr ab sofort Euer Pastrami selber machen. Doch was mit dem schmackhaften Fleisch anstellen? Gepökelt und geräuchert ist Pastrami lange haltbar und eignet sich für einige interessante Gerichte. Wir haben Euch daher ein paar Top Rezepte für Pastrami zusammengestellt.
Knuspriges, frisches Roggenbrot mit Pastrami, Käse, Sauerkraut, köstlichem Dressing und Gewürzgurken. Klingt fabelhaft, nicht wahr? Das wohl bekannteste Sandwich der Welt – das Reuben Sandwich – wird durch selbstgemachtes Pastrami noch besser. Probiert es aus! Was Ihr dafür braucht: eine Wendeplatte aus Gusseisen, Euren Gasgrill und optional eine Burgerglocke.
8 Scheiben Brot (am besten: Roggenbrot)
4 EL Butter
600g Pastrami (in Scheiben geschnitten)
2 EL Öl
200 g Sauerkraut
8 Scheiben Käse (am besten: Emmentaler)
2 Schalotten
6 Gewürzgurken
4 EL Mayonnaise
3 EL Ketchup
2 EL Schmand
1 EL Worchester Sauce
1 Spritzer Tabasco
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
Sandwich war gestern – heute kommt der Pastrami Burger! Und das bedeutet: Fast Food einmal anders. Mit weißer BBQ-Sauce, selbstgemachtem Presto sowie Eurem Pastrami schmeckt dieser Burger ganz besonders lecker. Und das Beste: Er ist schnell und einfach zubereitet. Seht selbst! Mit der SANTOS Burgerpresse gelingt Euch auch garantiert der perfekt geformte Pastrami Burger!
4 Burger Buns (am besten: Vollkorn)
24 Schreiben Pastrami
Weiße Barbecue Sauce
250 g Rucola
4 EL Butter
4 rote Zwiebeln
3 EL brauner Zucker
300 ml Rotwein
150 g Basilikum
100 g Parmesan
250 ml Olivenöl
Salz
Pfeffer
Halb Dessert, halb Lunch: Mit dem Pastrami Waffel-Sandwich vereint Ihr das Beste aus beiden Welten. Die süße Waffel dient hier als Bun, während Gemüse und Pastrami zu einem köstlichen Belag werden. Würzig trifft süß – das Ergebnis wird Euch begeistern! Der Clou daran: Auch das Gemüse wird im Waffeleisen zubereitet. Probiert es aus!
160 g Butter, weich
200 g Zucker
4 Eier
260 ml Milch
500 g Weizenmehl
1 Pck. Backpulver
2 Paprikas, rot
2 Zucchini
200 g Champignons
1 Bund Schnittlauch
24 Scheiben Pastrami
200 g Mayonnaise
2 TL Cayennepfeffer
Salz
Pfeffer
Im Grunde lassen sie sich mit allem füllen: Crêpes. Ob Gemüse, Fleisch, Fisch oder Süßes – der fluffige Teig schmeckt in unzähligen Varianten. Darum ist es auch nicht verwunderlich, dass sich auch selbst gemachtes Pastrami ganz einfach in Crêpes einwickeln und genießen lässt. Eine tolle Alternative zum Pastrami Sandwich!
4 Eier
400 ml Milch
8 EL Mineralwasser
280 g Vollkornweizenmehl
2 EL Sonnenblumenöl
4 Tomaten
400 g Frischkäse
12 Blätter Kopfsalat
600 g Pastrami
Salz
Pfeffer
Auf geht’s nach Asien! Sommerrollen gelten als die klassische Vorspeise in der vietnamesischen Küche. Die mit Gemüse gefüllten Reispapierrollen erinnern an Frühlingsrollen, werden aber nicht frittiert. Das Beste daran: Man kann sie wunderbar mit Pastrami füllen!
1 Bund Koriandergrün
4 Gewürzgurken
1 rote Chilischote
5 EL Fisch-Sauce
1 Limette
3 TL Zucker
2 TL helle Sesamkörner
6 Blätter Spitzkohl
150 g Gurke
6 Blätter Eisbergsalat
1 Bund Schnittlauch
70 g Sojasprossen
12 Blätter Reispapier
2 Hände Voll Minze
24 Scheiben Pastrami
6 TL Hoisin-Sauce
Vor allem im Winter ein Genuss: Kartoffelsuppe mit Pastrami. Einfach und schnell zubereitet und sogar für Vegetarier geeignet – wenn Ihr das Pastrami-Topping auf der fertigen Suppe weglasst. Dieses Rezept eignet sich für festliche Tage als Vorspeise, aber auch als Hauptspeise.
200 g Zwiebeln
200 g Sellerie
1 kg Kartoffeln, mehligkochend
2 EL Butter
1,25 L Gemüsebrühe
2 Lorbeerblätter
½ Bund Schnittlauch
½ Bund Petersilie, glatt
300 Gramm Schlagsahne
3 EL Zitronensaft
200 g Pastrami
Habt Ihr spätestens jetzt Lust bekommen, Pastrami selber zu machen? Wie Ihr seht ist das Ganze gar nicht so schwer, verschafft Euch aber so einige Möglichkeiten, das saftige Fleisch nach dem Pökeln und Räuchern auf vielfältige Weise kulinarisch aufregend zu verwenden. Alles, was Ihr dafür braucht, ist ein Gasgrill, am besten eine Wendeplatte aus Gusseisen und eine Burgerpresse – dann könnt Ihr alle Rezepte aus diesem Beitrag nachmachen. Zubehörartikel zum Pastrami selber machen findet Ihr natürlich bei uns im Shop – sowohl online als auch vor Ort.
Let there be beef: die besten Steak Restaurants Deutschlands 🔥