Vorheriger Artikel

Transfette: Dickmacher beim Grillen
Auch wenn der Winter eine kurze Pause einzulegen scheint, die nächsten frostigen Wintertage kommen bestimmt. Und dann wird von vielen Grill-Besitzern wieder der Holzkohlegrill oder Gasgrill aus dem Keller geholt. Inzwischen schätzen Experten, dass jeder vierte Deutsche den Grill im Winter anwirft und sich nicht vom Kalender vorschreiben lässt, wann die Grillsaison wieder beginnt. So eine verschneite Grillparty im Winter hat auch seinen Reiz.
Echte Männer werden für ihr Können am Grill bewundert, Frauen für ihre schicken Winterklamotten. Optimal ist für den winterlichen Grillspaß, dass man nicht zu abgelegen die Kohlen zum Glühen bringt. Denn falls das eine oder andere kurzfristig benötigt oder der Nachschub knapp wird, dann ist der Griff zum Zubehör oder zum Heißgetränk einfacher. Notfalls können durchgefrorene Gäste der Grillparty schnell ins warme Haus huschen.
Die Tatsache, dass immer mehr Menschen Wintergrillen als normale Freizeitbeschäftigung betrachten, liegt für Experten auch an der komfortablen Technik und den verbesserten Ausrüstungen. Durch das Verschließen des Grills mit einem Deckel wird das Grillgut sogar bei eisigen Temperaturen schneller gar. Darauf haben sich nicht nur die Gasgrill-Anbieter eingestellt, sondern auch die Baumärkte, die inzwischen ganzjährig eine Grillecke anbieten.
Wichtig fürs Wintergrillen ist auf jeden Fall, dass bei Benutzung eines Holzkohlegrills die Grillkohle richtig heiß ist und das Fleisch sehr spät auf den Grillrost gelegt wird. Bei kaltem Wetter kann es mitunter doppelt solange wie im Sommer dauern, bis der Grill richtig durchgeheizt ist. Das Warten auf die Einsatzbereitschaft des Grills wird mit einem Glühwein oder einem heißen Tee verkürzt.
Für immer mehr Grillfans wird das Wintergrillen nicht nur zum Highlight der kalten Jahreszeit – es ist längst normal. Und während sich der Nachbar fröstelnd die Hände reibt, wird´s auf Eurem Grillrost mal wieder heiß. Gerade in den Herbstmonaten erreichen unsere Fachberater vermehrt Anfragen zur richtigen Pflege des Grillrosts. Dabei geht es häufig um die Frage, wie mit Gusseisen zu verfahren ist.
Transfette: Dickmacher beim Grillen
Exotisches Grillen – was landet auf deutschen Tellern