Vorheriger Artikel

Grillen am Hochzeitstag I
Schnee, Eis, Regen und einstellige Temperaturen – das aktuelle Wetter sorgt wohl kaum für Begeisterungsstürme. Umso besser, denn endlich ist Zeit, die Tipps und Tricks für die kommende Grillsaison auszuprobieren.
Statt nur Fleisch auf dem Grillrost hin und her zu schieben, darf esruhig mal was Neues sein. Wie wäre es mit einem feurigen Spektakel. Flambieren ist schließlich nicht nur den großen Küchenchefs vorbehalten. Mit ein wenig Übung und unseren Tipps gelingt die nächste Flammenshow bestimmt.
Crêpes Suzette, Rump- oder Pfeffersteak – sogar Gemüse und lecker Desserts dürfen flambiert warden. Auf was es ankommt, ist der Alkohol. Hochprozentiges, das für´s Flambieren am Grill in Frage kommt, hat 40 Vol% besser aber 50 Vol%. Empfohlen werden daher Whisky, Obstbrände, Cognac oder Rum.
Das Aroma kommt aus der Spirituose. Je nachdem, ob Ihr es lieber süß, nussig oder rauchig mögt, empfiehlt sich ein anderer Schnaps für das Flambieren am Grill. Am besten vor dem Flambieren kurz durch´s Sortiment probieren.
Flambieren kann auch auf dem Grill gefährlich werden. Feuerfestes Geschirr – wie die Edelstahlpfanne – ist daher ein unbedingtes Muss. Beim Flambieren darauf achten, dass die Pfanne nicht zu heiß ist.
Nach der Zugabe des Alkohols die Pfanne kurz schwenken. Auf diese Weise verteilt sich der Alkohol, das Ergebnis ist am Ende noch beeindruckender. Zum Anzünden einfach zu einem langen Streichholz greifen – fertig.
Und, auf den Geschmack gekommen? Wenn Ihr das Flambieren nicht sofort am Grill, sondern erst in der Küche probiert, hier ein letzter Tipp. Achtet darauf, nicht direkt auf dem Herd zu flambieren. Andernfalls riskiert Ihr einen Wohnungsbrand.
Hauchdünn, knusprig, lecker – die köstliche Spezialität aus dem Elsass hat inzwischen auch die Herzen der Grillgemeinde erobert. Wen wundert’s, denn der Flammkuchen braucht vor allem starke Hitze, um in kürzester Zeit kross und locker auf dem Teller zu landen.
Grillen am Hochzeitstag I
Fingerfood vom Grill: unsere Top Rezepte