Vorheriger Artikel

Kleine Warenkunde: Senf
Ähnlich wie die Checkliste beim Kofferpacken für den Urlaub dürfen auch Grill-Fans einige wichtige Punkte nicht vergessen, damit die Grillsaison auch zu einem vollen Erfolg wird. Wir von SANTOS haben eine kleine Checkliste zusammengestellt, damit bei Euch zuhause auch garantiert alles rund läuft.
Dieser Grill-Tipp richtet sich besonders an Fans des Holzkohlegrills. Niemals das Grillgut zu früh auf den Rost legen, denn bei zu niedriger Temperatur dauert es nur länger, bis der Gargrad erreicht ist. Deshalb die Kohle immer erst richtig durchglühen lassen, um hohe Temperaturen zu erreichen, es sollte sich eine weiße Ascheschicht gebildet haben.
So gesund und lecker wie Olivenöl ist, auf dem Grill hat es nichts verloren. Denn Olivenöl entwickelt bei hohen Temperaturen schnell Bitterstoffe, die den ganzen Grillabend ruinieren können. Von daher bei Marinaden oder dem Einölen des Grillrostes immer auf Pflanzenöl zurückgreifen und Olivenöl nur abseits des Grillrostes in Beilagen verwenden.
Jeder Grill-Fan möchte sein Steak so saftig wie möglich genießen und sollte daher darauf achten, den Fleischsaft auch dort zu lassen, wo er hingehört – im Fleisch. Also immer eine Grillzange verwenden, keine Grillgabel, die das Fleisch verletzt. Erst nach dem Grillen das Grillgut salzen, da Salz dem Fleisch Feuchtigkeit entzieht und das Fleisch so schnell trocken und faserig wird.
Wie Ihr seht – ein paar kleine Tricks machen die Saison zu einem vollen Erfolg. Und wer endlich ein sauberes Grillrost haben will, muss nicht lange schrubben, den Grillrost nach dem Grillen einfach in feuchtes Zeitungspapier einlegen, abspülen – fertig.
Wer sich als besonders weise gibt, spricht gerne davon, dass man aufhören sollte, wenn es am schönsten ist. Wer nach dem Grillabend keine böse Überraschung erleben möchte, sollte also aufhören zu essen, wenn er satt ist. In Puncto Reinigung solltet Ihr Euch aber nicht auf Hobby-Philosophen hören. Das Grillen endet leider nicht dann, wenn alle satt sind, sondern wenn das Grillmaterial wieder sauber ist. Die Reinigung kann die Stimmung zwar trüben, aber ist notwendig. Wir schauen uns heute die Edelstahl Plancha genauer an. Die Plancha gehört zu Unseren absoluten Favoriten. Egal ob Frühstücksspeck oder originales Wiener Schnitzel – Plancha macht glücklich. Einige von Euch werden sich jetzt schon die Frage stellen, warum Wir von der Edelstahl Plancha sprechen. Ganz einfach: Edelstahl ist langlebiger, Lebensmittelecht, rostfrei und bietet eine tolle Oberfläche – Einfach unser Favorit!
Kleine Warenkunde: Senf
Smoke-Flavour – räuchern mit dem Grill II