Vorheriger Artikel

Grillen exotisch: Churrasco
Die Grillsaison neigt sich dem Ende zu und wieder wurden unzählige Diskussionen an deutschen Grillgeräten über richtiges und falsches Zubereiten, über do´s und don´ts, über Gas oder Holz usw. geführt. Um für die nächste Grillsaison gewappnet zu sein, geben wir Euch heute ein paar Tipps, wie es richtig geht.
Trotz der jedes Jahr über 4.000 Unfälle mit Spiritus oder Benzin gibt es immer noch einige Grill-Fans, die ihren Grill mit dieser Methode zum Laufen bringen. Durch die plötzlich auftretende Stichflamme können schwere Verbrennungen die Folge sein, wie viele Fälle jährlich zeigen. Also Finger weg und auf sichere Grillanzünder zurückgreifen.
Ob Gas oder Holzkohle ist im Grunde nur eine Entscheidung aus eigener Überzeugung, denn bei richtigem Einsatz hat Holzkohle keinerlei Einfluss auf den Geschmack des Grillgutes, das Aroma entsteht durch die Maillard-Reaktion. Wer ein rauchiges Aroma entstehen lassen will, kann auf einen Smoker zurückgreifen oder Woodchips verwenden. Letztere sind sowohl bei Holzkohle als auch bei Gas einsetzbar.
Fleisch sollte nie mit einer Gabel gewendet werden, sondern immer mit einer Grillzange. Denn beim Einstechen mit der Gabel wird das Grillgut „verletzt“ und die Fleischsäfte treten aus, wodurch das Fleisch schneller austrocknet. Ähnliches passiert, wenn man gefrorenes Fleisch auf den Grill legt, denn durch die Eiskristalle können Risse entstehen.
Das Löschen mit Bier ist vermutlich eines der bekanntesten Klischees im Grillbereich. Doch Ablöschen hat keinen Einfluss auf den Geschmack, es ist sogar gesundheitsschädlich. Beim Löschen mit Bier wird die Marinade vom Fleisch gespült, was dem Geschmackserlebnis eher entgegen wirkt und wenn die Flüssigkeit in die Glut tropft, kann die aufgewirbelte Asche am Fleisch haften bleiben. Des Weiteren werden PAK (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) freigesetzt und bleiben am Fleisch haften. PAK sind stark krebserregend. Wer nicht auf ein kräftiges Bieraroma verzichten will, sollte auf eine selbstgemachte Biermarinade zurückgreifen.
Grillen exotisch: Churrasco
Reh: Leckerbissen aus dem Wald