Skip to main content

Zubereitung

  1. Für die Marinade muss die Zwiebel in gleichgroße, aber feine Würfel geschnitten werden. Von der Petersilie die Blätter vom Stängel  entfernen, aber im Ganzen für das Steak lassen.
  2. Gleiches gilt für die Thymianzweige. Die restlichen Zutaten (Rotwein, Öl, Rotweinessig, ein TL Zucker, ein halber TL Senf, Salz und Pfeffer) mit der Zwiebel, der Petersilie und dem Thymian in einer verschließbaren Schüssel kräftig schütteln.
  3. Anschließend die Steaks in eine Schüssel legen, mit der Marinade übergießen, mit einem Tuch überdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  4. Beim Grillen die Steaks in der Mitte des Grills für ca. zwei Minuten scharf anbraten und im Anschluss drei bis fünf Minuten bei niedrigerer Hitze garen.
  5. Hinweis: Damit sich der Fleischsaft nach dem Grillen verteilen kann, die Wildsteaks fünf Minuten auf dem Warmhalterost einer niedrig temperierten Regionen des Grillrosts ziehen lassen.

Wild ist seit jeher eine beliebte Fleischsorte, gleichzeitig aufgrund des intensiven Geschmacks nicht unumstritten. Trotzdem: Hirsch, Reh oder Wildschwein finden auch unter den Grill-Fans zunehmend Liebhaber, die gerade das besondere Aroma und den Geschmack schätzen. Unser Rezept zeigt Euch, wie Ihr Wild auf dem Grill zubereiten könnt.

 

Weitere Rezeptvorschläge

Wildschweinspieß vom Grill

Wildschweinspieß vom Grill

Viele Menschen denken, Wildschwein sei zähes oder im Geschmack sehr kräftiges Fleisch, doch weit gefehlt: Wildschwein gilt unter Experten als besonders empfehlenswert. Wildschweinfleisch ist tiefdunkelrot und sehr aromatisch im Geschmack. Besonders das Fleisch der Jungtiere ist begehrt und besonders zart und weich.

ZUM REZEPT

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

FOLGE UNS

und Besuche unsere Social Seiten und den SANTOS YouTube Kanal