Skip to main content

Zubereitung

  1. Den Grill auf 200 °C vorheizen. Im Grill eine Gusspfanne erhitzen.
  2. Die Zwiebel in Würfel schneiden.
  3. Zwiebel und Speckwürfel mit der Butter in die Pfanne geben und kurz anrösten.
  4. Die Schupfnudel dazugeben und goldbraun braten.
  5. Das Sauerkraut mit der Gemüsebrühe dazugeben und kurz aufkochen.
  6. Mit Pfeffer, Salz und Muskatnuss abschmecken und servieren.

Schupfnudeln und ihre Herkunft

Schupfnudeln – oder auch Fingernudeln genannt – stammen ursprünglich aus der österreichischen und süddeutschen Küche. Als Gericht der Landsknechte erlangte das winterliche Gericht im Rahmen des Dreißigjährigen Krieges Berühmtheit. Heute gibt es regional unterschiedliche Arten, Schupfnudeln zuzubereiten. Im klassischen Rezept wird Roggen- und Weizenmehl verwendet, seit dem 17. Jahrhundert gibt es jedoch auch Schupfnudeln aus Kartoffelteig. Besonders beliebt: Schupfnudeln mit Sauerkraut und Speck.

Schupfnudeln mit Sauerkraut und Speck-Zutaten

Schupfnudeln vom Grill: Rezept zum Selbermachen

Die schmecken nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt: Knusprig gebratene Schupfnudeln mit herzhaftem Speck und würzigem Sauerkraut sind mit wenigen Zutaten ganz schnell und supereinfach selbstgemacht. Mit dem schwäbischen Klassiker wird allen Wintergrillern warm ums Herz, denn so holt Ihr Euch die vorweihnachtliche Atmosphäre im Handumdrehen nach Hause auf den Balkon und die Terrasse. Eine Tasse Glühwein dazu – fertig ist die kulinarische Wintersause. Grillmeister-Tipp: Besonders herzhaft gelingt die Schupfnudel-Pfanne in einer gusseisernen Pfanne oder im Dutch Oven, denn mit Gusseisen gibt’s die Extraportion Röstaromen.

Weitere Rezeptvorschläge

Wissenswertes zu Sauerkraut

Wissenswertes zu Sauerkraut

Frisch, würzig & gesund: Das klassische Wintergemüse Sauerkraut liegt wieder voll im Trend. Es lässt sich unglaublich vielseitig kombinieren und passt nicht nur zu Kartoffelpürree und Kasseler – Sauerkraut schmeckt auch als Frischkost im Salat unglaublich raffiniert. Es enthält viel Vitamin C und wertvolle Milchsäure-Bakterien, die vor allem in frischem, unpasteurisiertem Sauerkraut stecken. Das ist nicht nur gesünder, sondern schmeckt auch wesentlich besser als das Kraut aus Konserve oder Glas.
Frisches Sauerkraut erhaltet Ihr in Bioläden, Reformhäusern, gutsortierten Supermärkten und auch bei vielen Metzgern.
Tipp: Je kürzer das Kraut gekocht wird, umso mehr der gesunden Inhaltsstoffe bleiben erhalten!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

FOLGE UNS

und Besuche unsere Social Seiten und den SANTOS YouTube Kanal