Skip to main content

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
  2. Die Bohnen mit der Zwiebel und dem Knoblauch vermengen, dabei die Bohnen kräftig verkneten. Das gelingt in einer Küchenmaschine ganz wunderbar.
  3. Die Masse in eine Schüssel geben. Dazu kommen Mayo, Panko und Ei. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, gut vermengen und daraus vier Patties formen, die im Kühlschrank kurz ruhen.
  4. Den Grill auf 180 °C vorheizen.
  5. Die Patties mit Öl bestreichen und auf dem heißen Grillrost oder einer Grillplatte für 5 Minuten je Seite garen, bis die Patties eine schöne Farbe angenommen haben. Für die letzte Minute den Provolone auf die Patties legen, so dass er schön schmelzen kann.
  6. Die Burger-Brötchen aufschneiden und die Innenseiten kurz auf dem Grill rösten.
  7. BBQ Sauce auf den Brötchenhälften verteilen und mit den vegetarischen Patties, Tomatenscheiben und Salatblättern anrichten.

Für einen gelungenen Burgerpattie kommt es nicht allein auf das Thema Geschmack an. Vielmehr zählen daneben auch die Textur und Bindung. Beim Fleisch ist der richtige Anteil Fett ein Faktor, welcher für die perfekte Bindung sorgt. Beim vegetarischen Burger wird das Ganze natürlich zu einer sehr viel größeren Herausforderung.
Es kommt darauf an, die richtigen Zutaten miteinander zu vermengen. Beliebt ist beispielsweise der Einsatz von Kidneybohnen – in Kombination mit Panko. Letzteres verleiht dem Patty vom Grill als Mehl oder Semmelbrösel die nötige Bindung.

SANTOS Tipp: Wollt Ihr experimentieren? Dann greift – statt der Kidneybohnen – einfach zu Kichererbsen. Sollte die Masse nach dem Verarbeiten in der Küchenmaschine zu trocken werden, einfach etwas Flüssigkeit von den Kichererbsen zugeben.

Selbst gebackene Burger Buns schmecken einfach besser und gelingen auch ungeübten Bäckern ganz einfach. Keine Angst vor Hefeteig: Wie Ihr wunderbar fluffige Burger Buns ganz leicht selbst zubereiten könnt, erfahrt Ihr bei uns. ►Hier findet Ihr unser Rezept für selbstgemachte Burger Buns.

Weitere Rezeptvorschläge

Tipp Pankomehl

Tipp Pankomehl

Pankomehl ist die japanische Variante des herkömmlichen Paniermehls. Es wird aus getrocknetem Weißbrot ohne Rinde hergestellt und ist grober und flockiger als westeuropäisches Paniermehl. Mit Panko panierte Zutaten werden beim Braten und Frittieren besonders knusprig und die Panade wunderbar fluffig.

Erhältlich ist Panko inzwischen in vielen Supermärkten, aber natürlich auch in asiatischen Lebensmittelgeschäften sowie online.

Weitere Rezeptvorschläge

Rezept Tipp

Rezept Tipp

Lust auf Veggie? Die Wokpfanne hat ganzjährig Saison, denn Ihr könnt das Gemüse ganz nach Lust und Laune variieren!

Zum Rezept

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

FOLGE UNS

und Besuche unsere Social Seiten und den SANTOS YouTube Kanal