Skip to main content

Zubereitung

  1. Tintenfisch fest in einer Hand halten und mit der anderen Hand die Tentakel an der Basis greifen. Kopf vom Körper abziehen, dabei die Eingeweide mit herausziehen. Tentakel (und den Teil des Kopfes oberhalb der Augen) mit dem Messer von den Eingeweiden lösen.
  2. Die harten Kauwerkzeuge aus dem Tentakelbüschel herausschneiden und zusammen mit den Eingeweiden am Rest des Kopfes wegwerfen.
  3. Die leicht violette Membran vom Körper abziehen. Dann das harte, transparente Fischbein herausziehen und wegwerfen. Tentakelbüschel und Körper unter fließendem kaltem Wasser von innen und außen gründlich waschen.
  4. Tentakel auf einen Teller legen, abdecken und kühl stellen. Flossen vom Körper abziehen, fein hacken und beiseite stellen. Körper mit den Tentakeln so belassen.
  5. Pfanne erhitzen. Öl, Zwiebeln und Knoblauch zufügen und ca. 5 Minuten braten oder bis die Zwiebeln weich und goldbraun sind. Gehackte Tintenfischflossen zufügen und etwa 1 Minute braten, dann Walnüsse, Sumach und Chiliflocken unterrühren.
  6. Die Rauke zufügen und unter Rühren weiterbraten, bis sie zusammengefallen ist. Den Reis unterrühren, kräftig würzen und zum Abkühlen in eine Schüssel füllen. Falls Holzspieße verwendet werden, diese 30 Minuten wässern.
  7. Grill anheizen. Die Tintenfische mit der kalten Mischung füllen und auf jeden Grillspieß zwei Tintenfische und zwei Tentakelbüschel stecken. In Öl und Salz wenden.
  8. Sobald die Flammen erloschen sind, einen leicht geölten Grillrost über den Kohlen erhitzen. Wenn die Kohlen eine mittlere Temperatur erreicht bzw. sich mit einer mitteldicken Ascheschicht überzogen haben, die Tintenfische am Rondel grillen lassen.
  9. Wenn sie einen hellen Goldton angenommen haben, an einen kühleren Teil des Grills schieben und von jeder Seite weitere 1-2 Minuten grillen, damit die Füllung durch und durch heiß wird.
  10. Beim Wenden mit restlicher Öl-Salz-Mischung bestreichen. Mit Zitronen- und Limettenspalten servieren.

Wir packen mal wieder ein Rezept für echte Grillmeister aus:  Gefüllter Tintenfisch am Spieß. Allein die Vorbereitung der Tintenfische verlangt einiges an Erfahrung. Diese dann auch noch zu füllen, ist was für echte Profis. Wenn Ihr auf der Suche nach einer neuen Herausforderung am Grill seid, dann sind die gefüllten Tintenfische für Euch. Natürlich werdet Ihr geschmacklich auch für den Aufwand belohnt und bekommt ein perfekt harmonierendes Fischgericht, dass Ihr und Eure Gäste so vermutlich noch nicht probiert habt. Wenn Ihr die Tintenfische dann genossen habt, könnt Ihr auf jeden Fall doppelt stolz auf Euch sein!

Weitere Rezeptvorschläge

Eine Königsdisziplin: Spanferkel vom Gasgrill

Eine Königsdisziplin: Spanferkel vom Gasgrill

Wer SANTOS aufmerksam verfolgt, der wird bereits bemerkt haben, dass es bei diesem Rezept eine Seltenheit gibt: Der Schwierigkeitsgrad Schwer. Das Spanferkel ist nun mal eine Königsdisziplin und nur etwas für wahre Experten. Allerdings ist das Spanferkel auch ein Gericht, das jeder wahre Grillmeister in seiner Grillkarriere mindestens einmal gebrutzelt haben muss. Allein der Anblick ist beim Spanferkel einzigartig.

ZUM REZEPT

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

FOLGE UNS

und Besuche unsere Social Seiten und den SANTOS YouTube Kanal