Skip to main content

Zubereitung

  1. Die Ente zuerst waschen und anschließend mit Küchenpapier gut trocknen, sowohl innen als auch außen.
  2. Mit einem Lebensmittelpinsel nun die Ente innen mit Senf bestreichen und von außen salzen und pfeffern. Die Gewürze sollten am besten im Ganzen, d. h. als Zweig in die Ente gegeben werden. Natürlich auch die Gewürze vor der Verwendung reinigen.
  3. Den Kugelgrill vorheizen und für indirektes Grillen vorbereiten.
  4. Hierzu die Kohle ringförmig im äußeren Bereich platzieren und in die Mitte eine Tropfschale stellen. Auf diese Weise können Sie den Bratensaft auffangen und letztlich vielleicht sogar als Grundlage für Saucen verwenden. Tipp: Ein wenig Wasser in der Schale verbessert das Grillergebnis.
  5. Bei etwa 180°C die Ente für eine Stunde im Grill garen lassen. Anschließend einmal wenden und erneut für eine Stunde garen.
  6. Diese zwei Stunden Garzeit beziehen sich auf eine reichliche 2 kg Ente, bei größeren Tieren muss die Garzeit entsprechend verlängert werden. Der richtige Garzustand bei Ente ist dann erreicht, wenn die Kerntemperatur an der dicksten Stelle etwa 75°C erreicht hat.
  7. Letztere messen Sie am besten mit einem unserer digitalen Grillthermometer, mit deren Hilfe sich alles auf den Punkt genau garen lässt.

Ente ist nicht nur im asiatischen Restaurant ein sehr beliebtes Gericht. Auch in unseren Regionen gehört Ente zu den beliebtesten Geflügelgerichten, wenn auch ein wenig anders zubereitet. Ein besonderes Highlight ist dabei die Zubereitung über Holzkohle – auf dem Grill.

 

 

Weitere Rezeptvorschläge

Wassermelone am Spieß

Wassermelone am Spieß

Sweet, cool & fresh: Die süße Melone ist die klassische Erfrischung an schweißtreibenden Sommertagen, am besten gut gekühlt direkt aus dem Kühlschrank. Aber sie kann noch viel mehr als einfach nur pur und ist z. B. auch als Salat ein echter Leckerbissen! Oder wie wäre es mit einem heißen Dessert vom Grill? Wir haben Euch drei superfrische Rezepte für heiße Tage mitgebracht, die ihr ganz einfach und komplett aus einer großen Wassermelone zaubern könnt – da bleibt garantiert nichts übrig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

FOLGE UNS

und Besuche unsere Social Seiten und den SANTOS YouTube Kanal