Skip to main content
DEAL SICHERN

Sie sind hier:

Delikatesse vom Grill: Gegrillter Lammrücken

Delikatesse vom Grill: Gegrillter Lammrücken

Zubereitung

  1. Den Grill auf 220 °C vorheizen.
  2. Inzwischen den Lammrücken parieren (d.h. Sehnen und Häute entfernen).
  3. Für die Würzmischung alle Zutaten vermengen und den Lammrücken damit rundum einreiben.
  4. Den Lammrücken auf dem Grillrost 4 Minuten pro Seite bei direkter Hitze scharf angrillen, dann die Temperatur auf etwa 140 °C reduzieren und das Fleisch in 30–40 Minuten indirekt fertig garen. Die Kerntemperatur des Fleisches soll danach 56 °C betragen .
  5. Den Lammrücken vom Grill nehmen und in vier bis sechs Portionen teilen.

Manchmal schreit der Magen einfach nach etwas Besonderem.  Um genauer zu sein: Nach einer Delikatesse vom Grill. Nichts anderes als das ist ein gegrillter Lammrücken. Butterzartes Fleisch, das gar nicht viel braucht, um in Szene gesetzt zu werden. Mit der Marinade einreiben und für eine Stunde auf den Grill werfen, mehr braucht´s gar nicht. Als Beilage für den Lammrücken bietet sich vor allem Grillgemüse an, das genauso einfach und schnell zubereitet ist wie der Rücken selbst. Grundsätzlich könnt Ihr natürlich als Beilage nehmen, was Euch am besten schmeckt. Denn der Lammrücken ist mit nahezu allem kombinierbar.

Kerntemperatur messen

Damit das Fleisch auch wirklich butterzart wird, solltet Ihr die Kerntemperatur im Auge behalten. Beim Lammrücken liegt diese bei 56 °C. Wenn Ihr dabei Hilfe benötigt, steht Euch Unser SANTOS BBQ Thermometer zur Seite. Damit könnt Ihr die Kerntemperatur kinderleicht im Auge behalten und stellt somit sicher, dass Euer Lammrücken auf den Punkt perfekt wird.

Weitere Rezeptvorschläge

Gemüsespieße mit Sesam

Gemüsespieße mit Sesam

Grillen kann so einfach sein. Umso besser, wenn der Geschmack trotzdem gleich gut bleibt.  Marinieren, aufstecken, grillen und schon ist ein unfassbar leckerer Snack oder Beilage vom Grill fertig. Genau so funktionieren Unsere Gemüsespieße mit Sesam, die dank der Marinade nochmal eine ganz besondere Geschmacksnote bekommen.

ZUM REZEPT

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

FOLGE UNS

und Besuche unsere Social Seiten und den SANTOS YouTube Kanal