Vorheriger Artikel

Warenkunde: Umgang mit frischem Fleisch
Beim Thema Grillen und Rotwein denkt man zuerst an eine saftige Bratwurst oder das knusprige Steak und im zweiten Moment an den Dornfelder oder einen würzigen Cabernet-Sauvignon. Allerdings werden Grill-Fans staunen – darüber, dass inzwischen deutscher Rotwein auch es dem hohen Norden kommt – aus Schleswig-Holstein.
Eine Tatsache, die verblüfft, denn zwischen Deich und Schafen scheinen Reben keinen rechten Platz zu finden. Dank frühreifer und robuster Sorten sind einige Winzer allerdings auch in Schleswig-Holstein heimisch geworden. Was allerdings nicht über die Probleme durch die Witterung hinwegtäuschen soll.
Eigentlich ist die Suche nach neuen Herausforderungen und Anbaugebieten die Fortsetzung einer langen Tradition, denn in Deutschland wurde Wein in früheren Jahrhunderten in größerem Maßstab angebaut als heute. Im Lauf der Zeit sind aber nicht nur die bestockten Flächen geschrumpft, auch die Rebsorten haben einen Niedergang erleben müssen.
Dabei lohnt es sich, abseits der international renommierten Sorten, wieder verstärkt zu deutschen Weinen zu greifen, die sich genauso bunt und aromenreich im Glas präsentieren wie Rotwein vom Kap oder aus Australien.
Obwohl der Dornfelder nicht in die Kategorie der alten deutschen Weinreben fällt, sondern jüngeren Alters ist (entstanden aus Helfensteiner und Heroldrebe), erfreuen sich die Rotweine dieser Rebsorte derzeit großer Beliebtheit. Einer der Gründe könnte in der ausgeprägten Fruchtnote oder dem moderaten Säureanteil liegen, der den Dornfelder besonders als Begleiter für´s Grillen durchaus zur Empfehlung macht.
Unterm Strich ist es aber immer wieder der persönliche Geschmack, der darüber entscheidet, welchem Wein man als Grill-Fan den Vorzug gibt, oder ob man sich doch anders entscheidet.
Unser Tipp: Gerade in der nasskalten Jahreszeit schmeckt Glühwein vom Grill besonders gut. Am besten bereitet Ihr den Wein mit Gewürzen und Orangen selbst zu.
Im Spätsommer und Herbst herrscht in den deutschen Weinbaugebieten rege Betriebsamkeit – es ist die Zeit der Weinlese. Das erste Ergebnis steht bereits im Supermarkt – der Federweiße. Um den fertigen Wein des Jahrgangs 2020 in den Händen halten zu können, werdet Ihr Euch aber noch gedulden müssen. Eines wissen wir aber auf jeden Fall: Wein passt genauso gut zum Grillen wie ein kühles Glas Bier. Allerdings zahlt es sich aus, beim Wein ein wenig Bescheid zu wissen.
Warenkunde: Umgang mit frischem Fleisch
Cocktails: Alkoholfreies Highlight zum Abgrillen