Vorheriger Artikel

Spice Rub – Gewürzmischung für perfekten Grillgenuss
Immer mehr Grillfreunde wollen auch im Winter nicht auf pikante Steaks und leckere Würstchen verzichten. Wintergrillen liegt voll im Trend. Während das umweltbewusste Grillen vielen am Herzen liegt, gehen einige damit sehr gedankenlos um. Heizstrahler sorgen auf der Grillparty inmitten von weißem Schnee für warme Hände und Füße.Was zunächst zum Wohl für viele rauchende Gäste in Nichtraucher-Restaurants eingeführt wurde, hat sich zum Leid der Naturschützer entpuppt.
Vor dem Hintergrund des Klimawandels sollten Heizpilze, Gaspilze oder Heizstrahler aus dem Garten verbannt werden. Ihr Kohlendioxid-Ausstoß ist vergleichbar mit dem eines Kleinwagens. Wer sich für Wintergrillen entscheidet, sollte auch mit den Gegebenheiten umgehen können. Viel gemütlicher ist ein kleines Lagerfeuer. Die Feuersäule dient als Wärmequelle und taut verfrorene Weicheier wieder auf. Ganz nebenbei dient ein Lagerfeuer der Geselligkeit. Ein Schwedenfeuer, ein kreuzförmig eingesägter Baumstumpf, brennt vor der winterlichen Kulisse wunderschön. Wer trotz der heißen Flammen friert, sollte sich in warme Decken wickeln.
Für gute Stimmung sorgen aufgestellte Teelichter, Laternen oder Fackeln. Im Sommer dienen sie zur Insektenabwehr und sorgen für angenehmen Duft. Im Winter leiten sie in der Dunkelheit den Weg zu den Toiletten oder zur Gartentür. Die Brandgefahr sollte im Winter geringer sein, sodass die Stimmungsaufheller durchaus von Schnee umgeben unbeaufsichtigt abbrennen können. Für anregende Farbspiele auf der Grillparty einfach die Teelichter in ein Glas umgeben von farbigen Papiertütchen stellen. Für den Notfall in der Dunkelheit eine Taschenlampe einstecken.
Das Grillen im Winter hat einige Besonderheiten. Durch die schnellere Wärmeabstrahlung bei kalten Temperaturen unbedingt mehr Brennstoff einplanen. Damit das Steak oder Würstchen auf dem Teller nicht kalt wird, entweder Teller vorwärmen oder das Grillgut in Thermoboxen legen. Am besten schmeckt es immer noch im Brötchen aus der Hand. Als Getränk eignet sich beim Wintergrillen Glühwein oder Tee, um die Frostbeulen von innen aufzuwärmen.
Passend zum Winterwetter gehört Feuerzangenbowle zum Grillen im Schnee einfach dazu. Das aromatische Getränk ist eine beliebte Punsch-Variante, die ihren Namen von der Feuerzange hat, die auf dem Topf aufliegt und in der sich ein in Rum getränkter Zuckerhut befindet, der angezündet wird und in das mit Rotwein gefüllte Gefäß tropft.
Spice Rub – Gewürzmischung für perfekten Grillgenuss
2 neue Apps für BBQ-Genießer