Vorheriger Artikel

Lagerung von Gasflaschen im Winter
Immer nur Würstchen und Steaks den Gästen auf die Teller zu legen, wird mit der Zeit langweilig. Gelungene Abwechslung auf dem Grill zeichnet einen guten Grillprofi aus. Bereits mit einfachen Zutaten lassen sich ganz besondere Geschmacksnoten entdecken. Selbst gemachte Hamburger sind der Renner! Falls Kinder auf der Grillparty anwesend sein sollen, bekommen diese große Augen und lassen die Würstchen schnell links liegen.
Im Supermarkt findet man entweder im Frischeregal oder in der Tiefkühlabteilung fertig zubereitete Frikadellen bzw. Hamburger. Auf dem Grill einfach und schnell zubereitet bleibt der geschmackliche Aha-Effekt leider aus. Selbst der Griff zum abgepackten Hackfleisch sollte gut überlegt sein. Die Qualität des Gehackten kann sehr unterschiedlich sein. Gutes Fleisch beim Metzger des Vertrauens eingekauft und vor den Augen durch den Fleischwolf gedreht, eignet sich bestens für einen selbstgemachten Hamburger.
Je nach individuellem Geschmack werden mit dem Gehackten noch Semmelbrösel sowie Ei, Zwiebeln, Pfeffer und Salz vermengt. Das Ei verhindert das Auseinanderfallen des Gehackten. Hackfleischwürze, geriebener Parmesan oder klein gehackte Chilischoten geben dem Hamburger zusätzlich einen kräftigen und würzigen Geschmack. Die flachen Hacksteaks kommen auf den Grill und werden kurz von beiden Seiten kräftig angebraten.
Auf den selbstgemachten Hamburger kommen neben frischem Salat, Tomatenscheiben auch eine Käsescheibe und hausgemachte Saucen. Die Brötchenhälften für den Öko-Burger lassen sich beim Bäcker bestellen oder auch selbst backen. Die zeitintensivere Methode ist zugleich auch die variantenreichere. Mit etwas Übung sind im Handumdrehen knusprige Vollkornbrötchen oder Dinkelbrötchen gebacken, die bei jedem Gast das Wasser im Munde zusammen laufen lassen.
Für einen gelungenen Burgerpattie kommt es nicht allein auf das Thema Geschmack an. Vielmehr zählen daneben auch die Textur und Bindung. Beim Fleisch ist der richtige Anteil Fett ein Faktor, welcher für die perfekte Bindung sorgt. Beim vegetarischen Burger wird das Ganze natürlich zu einer sehr viel größeren Herausforderung.