Vorheriger Artikel

Grillschule: Warum Gusseisen einbrennen?
Grillen ist des Deutschen liebstes Hobby. Und auch wenn die winterlichen Temperaturen nur hartgesottene Grill-Fans nicht abhalten – der Frühling kommt bestimmt. Und pünktlich mit den ersten Sonnenstrahlen steigt auch blauer Rauch wieder aus deutschen Gärten auf. Viele Einsteiger stellen sich mit Sicherheit auch wieder verzweifelt die Frage, wie sich dem Holzkohlegrill am besten einheizen lässt?
Das A und O beim Grill anzünden ist natürlich die Sicherheit. Benzin, Spiritus oder Verdünnung haben hier nichts zu suchen. Aber auch flüssige Grillanzünder haben ihre Tücken in der Anwendung. Seit Jahren bewährt ist eine andere Variante – der Anzündkamin.
Mit dessen Hilfe lassen sich Grillkohle und Briketts nicht nur einfach, sondern auch verhältnismäßig sicher anzünden. Wie´s geht, wollen wir kurz erklären. Alles, was Einsteiger für den Selbstversuch brauchen, sind ein Anzündkamin, etwas Grillkohle, Grillhandschuhe, lange Streichhölzer/Feuerzeug und ein bis zwei Anzündwürfel. Fertig? Dann kann´s ja losgehen.
Zuerst wird der Anzündkamin für den Holzkohlegrill mit der Grillkohle befüllt. Die Kohle sollte maximal bis unter den Rand des Anzündkamins reichen. Schritt Nummer 2: Die Anzündwürfel mit den Streichhölzern auf einer feuerfesten Unterlage entzünden. Anschließend einfach den Anzündkamin mit der Grillkohle darüberstellen und warten.
Nach einigen Minuten dürfte sich das gewünschte Ergebnis einstellen. Hat sich eine weiße Ascheschicht gebildet, einfach mit der Grillkohle den Holzkohlegrill bestücken. Vorsicht, hier bitte die Grillhandschuhe nicht vergessen. Unser Tipp: Anzündkamin und Anzündwürfel einfach auf´s Grillrost stellen. So ist eine optimale Luftzufuhr gewährleistet. Und sicher ist das Ganze auch.
Jeder Grill-Fan wird mit einem Freund oder Familienmitglied sicherlich schon das ein oder andere Mal über die korrekte Art und Weise des Grillanzündens diskutiert haben. Es gibt viele verschieden Möglichkeiten, einen Holzkohlegrill auf Temperatur zu bringen, den Weg des Praktikers, Bastlers und den des Technikfreaks.
Grillschule: Warum Gusseisen einbrennen?
Genuss vom Grill: Scampis und Miesmuscheln grillen