Vorheriger Artikel

Das Flank Steak: Tipps und Tricks
In der Kürze liegt die Würze. Für viele Grillfans reicht ein Begriff und sie wissen anhand dieser Vokabel, was gemeint ist. Laien und Einsteiger sind schnell überfordert – es wird gar nichts mehr verstanden. Unsere kleine Artikelreihe widmet sich deshalb heute wieder dem Grillvokabular. Es geht diesmal unter anderem um Pattys, ganz besondere Grillroste und Paperbark.
Ein Gericht, an dem man als eingefleischter Griller wahrscheinlich kaum noch vorbeikommt, sind gute Burger. Deren Herzstück ist ein Hackfleischbratling. Hergestellt aus verschiedenen Zutaten, eignet sich dafür am besten Fleisch mit ca. 20 % Fett – etwa aus der Rinderbrust. Bezeichnet als Patty, ist dessen besondere Form die eigentliche Herausforderung.
Hackfleischbratlinge haben die unangenehme Eigenschaft, in der Mitte beim Grillen etwas stärker aufzugehen. Und werden von Hand geformt selten schön rund. Hier liegt die Bedeutung des Begriffs Patty-Maker. Es handelt sich einfach um ein Hilfsmittel (meist aus Edelstahl), das dem Patty seine Form gibt. Eine kleine Vertiefung in der Mitte gibt dem Ganzen den letzten Schliff.
Hört Ihr Cast Iron Grid ist von nichts anderem die Rede als einem Grillrost. Allerdings nicht aus Edelstahl, sondern Gusseisen. Die besonderen Hitzeeigenschaften werden heute wieder von der Grillszene entdeckt. Und das Branding sorgt für einen erstklassigen Look.
Bis vor einigen Jahren war Paperbark in Deutschland ein echter Geheimtipp. Dabei handelt es sich um kein künstlich hergestelltes Equipment für Euren Grill. Die Paperbark Roll ist ein Naturprodukt – genauer gesagt die Melaleuca-Rinde. Einfach das Grillgut in die Rinde einwickeln und losgrillen. Besonders gut passt die würzige Note beispielsweise zu diversen Fischsorten.
Nach einigen Wochen Ruhe ist es wieder soweit – wir wollen uns wieder unserem kleinen „Grilllexikon“ zuwenden. Nachdem in letzter Zeit vermehrt die Hardware Pate gestanden hat, darf es sich heute beispielsweise das Rub bequem machen. Und wird dabei vom „Moppen“ begleitet. Neugierig geworden? Dann einfach reinschauen und unseren Artikel für die Grillschule weiterlesen.
Das Flank Steak: Tipps und Tricks
Rinderbrust – ideal im Ganzen für die Zubereitung im Smoker