Vorheriger Artikel

Grill-Tipps: Fleisch schonend auftauen
Braten & brutzeln – für rund 80 Prozent der Deutschen mindestens einmal im Jahr ein Muss. Grillen darf also durchaus – zumindest in den Sommermonaten – als eine der liebsten Freizeitbeschäftigungen zwischen Rhein und Oder gelten. Im Winter wird es um den Grill eher still. Viele Grill-Fans nutzen den Oktober, um die Hardware in den Winterschlaf zu schicken. Allerdings machen wir seit einiger Zeit auch andere Erfahrungen – zunehmend mehr Grill-Fans heizen ihrem Grill das ganze Jahr über ein.
Deshalb haben wir ein paar Tipps zusammengestellt, damit das Grillen in der kalten Jahreszeit noch mehr Spaß macht. Und wer will, kann den Winter nutzen, um mit unseren Grillseminaren die kommende Saison vorzubereiten.
Einem Holzkohlegrill ist die Außentemperatur egal – beim Gasgrill sieht die Situation etwas anders aus. Warum? Je nach verwendeter Gasart (Butan oder Propan) streikt bei niedrigen Temperaturen der Gasgrill. Grund ist die Tatsache, dass Butan sich bereits knapp unter 0°C verflüssigt, für´s Grillen nicht mehr einsetzbar ist. Deshalb unser Tipp: Wer im Winter grillt, greift am besten zu Propan!
Im Winter rutscht das Thermometer regelmäßig unter 0°C. Lange Aufenthalte werden spätestens dann unangenehm, wenn die Kälte in der Nase zwickt. Unsere Grillexperten raten für´s Wintergrillen daher zum Einsatz von Terrassenstrahlern als Wärmequelle oder einer Feuerschale. Letztere ist nicht nur urig-rustikal, dank Deckel lässt sich das Feuer ohne Weiteres kontrollieren.
Unser 3. Tipp bezieht sich auf das Wärmen von innen mit Alkohol. Zwar immer wieder beliebt sollte man hier eher Maß halten. Hintergrund.: Alkohol erreicht eigentlich das genaue Gegenteil, da er die Blutgefäße erweitert und so mehr Wärme abgegeben wird. Am besten im Zwiebelschalen-Look am Lagerfeuer wärmen.
Und noch einen Hinweis haben unsere Grill-Experten. Holzkohle- und Gasgrill sind keine Innenraum-Heizung. Durch entstehendes Kohlenmonoxid droht eine Vergiftung – die Grillgeräte werden nur im Freien betrieben.
Die letzten Sonnenstrahlen des Spätsommers haben uns noch einmal recht angenehme Temperaturen beschert. Ein Grund mehr, den Grill noch nicht in die wohlverdiente Winterpause zu schicken. In einigen Wochen kann die Situation ganz anders aussehen. Wer im kommenden Frühling wieder unbeschwert angrillen will, muss wissen, wie die Hardware gut durch den Winter kommt. Deshalb hier schon ein paar Tipps für alle Griller, die auf den Winter vorbereitet sein wollen.
Grill-Tipps: Fleisch schonend auftauen
Abgegrillt – und nun ….