Vorheriger Artikel

Haltbarkeit und Lagerung von Lebensmitteln
Die Adventszeit und Weihnachten sind vorüber – und damit auch die Zeit des Jahres, während der viele Menschen damit kämpfen müssen, ihr Gewicht zu halten. Die Ernährung ist sehr fett- und kalorienreich. Ein köstlicher Weihnachtsgänsebraten oder selbst gebackene Plätzchen vom Grill oder Krapfen und Bratwurst vom Weihnachtsmarkt sind süße und leckere Versuchungen, denen wenige Menschen widerstehen können und wollen.
Zum Jahreswechsel werden schließlich Vorsätze geschmiedet, wie etwa das Rauchen aufzuhören, Sport zu treiben oder gesund zu essen. Dabei sind die zusätzlichen Kilos auf den Rippen durch ungesunde oder falsche Ernährung schneller gegessen als wieder abgenommen.
Studien haben wichtige Faktoren aufgedeckt, die den Heißhunger oder Appetit zügeln. Psychologisch betrachtet sollte der Tisch mit kleinem Essbesteck und kleinen Gläsern eingedeckt werden.
Wissenschaftler raten ebenfalls dazu, die Mahlzeiten in kleinen Tellern oder kleinen Terrinen zu servieren. Denn die Testpersonen fühlten sich schneller satt und haben weniger gegessen, wenn auf dem Tisch weniger Essen gewesen war oder die Mahlzeit von kleinen Tellern eingenommen wurde.
Wichtig ist zudem, sich für das Essen mehr Zeit zu lassen und zu genießen. Man ist dabei nicht nur mit mehr Genuss, sondern nimmt weniger Kalorien zu sich.
Das köstliche Festmahl oder die große Auswahl am Grillbuffet sollte mit Bedacht gegessen werden. Das Gehirn nimmt erst nach etwa 20 Minuten ein Sättigungsgefühl wahr. Statt verhungert und gefräßig das Essen zu verschlingen, raten Experten nach jedem Bissen das Besteck kurz abzulegen.
Nach einer fettarmen warmen Suppe als Vorspeise, die die Magennerven entspannt, eignet sich ein kleiner Salat mit Vinaigrette, um beim Hauptgang entspannt zu genießen.
Beim Grillen entfaltet sich der Geschmack aus der Kombination einer herzhaften Kruste mit leckeren Röstaromen und dem saftigen Inneren von Steaks und anderen Fleischgerichten. Allerdings sehen Ernährungsexperten besonders die Kruste beim Grillen kritisch. Denn bei hohen Temperaturen bilden sich heterozyklische aromatische Amine.
Haltbarkeit und Lagerung von Lebensmitteln
Gesundes Grillen: Vitamine II