Vorheriger Artikel

Beer-Can-Chicken – nur ohne Büchse
Nürnberger Rostbratwurst und Thüringer Rostbratwurst zählen deutschlandweit zu den beliebtesten Delikatessen, die auf dem Grill gebrutzelt werden. Neben vielen gewohnten Bratwurstspezialitäten liegen beim Discounter oder Fleischer des Vertrauens auch besondere Grillwürste in der Kühltheke. Wer seinen Gaumen und den seiner Gäste einmal überraschen möchte, greift zu besonderen Highlights.
Als rohe und grobe Grillwurst ist die Salsiccia als italienische Grillspezialität mit ihrem pikanten Aroma sehr beliebt. Der Darm ist mit Schweinefleisch gefüllt und wird mit Gewürzen, wie Peperoncini, Provolone-Käse, Petersilie, Tomaten und Fenchelsamen geschmacklich verfeinert. Ein österreichischer Klassiker ist der Käsekrainer, der neben Schweinefleisch auch Rindfleisch sowie Speck und Käse als pikant herzhafte Geschmacksgeber in seinem Brät verarbeitet hat.
Würzig pikant schmeckt auch die Bärlauchwurst. Die Bratwurst ist aus 100 Prozent Schweinefleisch und roh oder gebrüht im Handel und beim Fleischer erhältlich. Eine frische Zubereitung garantiert ein volles Aroma. Die Brühpolnische ist eine deftige und herzhafte Grillwurst. Gebrüht schmeckt sie nach Paprika und Piment sowie einer leichten Rauchnote. Die Brühpolnische kann kalt verzehrt werden.
Eine Brühwurst mit kräftigem Aroma ist die Rinderwurst. Im Original ist nicht nur das Fleisch 100 Prozent Rindfleisch, sondern auch die Wurstpelle, die vorm Verzehr abgezogen werden sollte, stammt vom Rind. Diese Wurstspezialität hat ein leichtes Knoblaucharoma. Mit einem zarten Geschmack nach Geflügel und vielerlei Gewürzen, darunter auch Zitrone und Ingwer, kommt die Geflügelbratwurst daher. Diese leichte und fettarme Bratwurst erhält man im Handel gebrüht. Wichtig ist das vollständige Durchgaren vor dem Essen.
Bereits im 19. Jahrhundert haben sich deutsche Siedler in den USA niedergelassen und die deutschen Traditionen fortgeführt. 1953 fand ein erstes Festival statt und man benannte die Straßen der Stadt Sheboygan nach typisch deutschem Grill-Vokabular – Touristen finden so die Semmel-Straße und den Bratwurst-Boulevard wieder. Nach einem 13-jährigen Erfolg des Festivals beendete man den Siegeszug aufgrund der Vielzahl an Besuchern.
Beer-Can-Chicken – nur ohne Büchse
Grill Guide – alles, was Du über´s Grillen wissen musst