Vorheriger Artikel

Grillschule: Was ist … (Grillbegriffe erklärt) Nr. 1
Hochsommerliche Temperaturen und Sonne satt – der Juli darf sich durchaus als Sommermonat par excellence bezeichnen. Und mit den steigenden Temperaturen greifen immer mehr Grillfans auch werktags nach Feierabend zur Grillzange. Allerdings hat die sommerliche Hitze auch ihre Tücken – und Schattenseiten. Ein Grund mehr, auf die offensichtlichen und versteckten Gefahren hinzuweisen.
Viele Grillfans können sich zum Grillen leider nicht in den eigenen Garten zurückziehen. Warum die Grillparty nicht einfach zum Picknick machen – etwa im Stadtpark oder Wald. Soviel Flair und Atmosphäre diese Idee auch haben mag, derzeit ist sie mit einer gewissen Vorsicht zu genießen.
Für viele Griller gehört es einfach dazu – das kühle Blonde. Allerdings ist der Genuss von Alkohol bei hochsommerlichen Temperaturen nicht unbedingt die beste Idee. Durch die hohen Temperaturen kann der Körper den Alkohol schlechter abbauen, was dessen Wirkung verstärkt.
Es kann – sofern Alkohol übermäßig konsumiert wird, sogar zu Kreislaufproblemen und Bewusstlosigkeit kommen. Wir raten daher zu einem Genuss von Bier und Wein oder Sekt in moderaten Mengen. Unser Tipp: Alkoholfreie Cocktails sind schnell zubereitet und lecker.
Grillschule: Was ist … (Grillbegriffe erklärt) Nr. 1
Jakobsmuschel – Meeresfrüchte, die auf dem Grill salonfähig werden