Skip to main content

Zubereitung

  1. Die Rosinen im Rum einweichen und das Eigelb mit der Milch verrühren. Dann Mehl, 50g Zucker und saure Sahne untermischen.
  2. Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
  3. Den Grill vorheizen und die Gusspfanne vorbereiten.
  4. Das Butterschmalz in der Pfanne erhitzen und den Teig dazugeben.
  5. Backen bis der Teig von unten schön braun wird und dann die Rosinen dazugeben.
  6. Die Gusspfanne in die indirekte Zone schieben und fertig backen lassen.
  7. Den Kaiserschmarrn zerteilen und Butterflocken sowie 50g Zucker untermischen.
  8. Vor dem Servieren mit Puderzucker überstreuen.

Der Kaiserschmarrn ist wahrscheinlich die bekannteste Nachspeise aus Österreich. Das süße Gebäck ist immer wieder aufs Neue ein Highlight, wenn es nach dem großen Fest serviert wird. Vor allem in bayrischen Restaurants ist der Kaiserschmarrn eine Pflicht auf der Speisekarte. Auch auf dem Oktoberfest sind etliche Stände der süßen Nachspeise gewidmet. Der fluffige Teig wird mit Zimt, Zucker und Rosinen verfeinert und ist ein echtes Kaisergericht vom Grill.

Der Ursprung des Kaiserschmarrn

Der Geschichte nach wurde die Süßspeise erstmals Kaiserin Elisabeth serviert und soll beim Anrichten versehentlich zerrissen sein. Heute ist gehört es natürlich dazu, dass der Kaiserschmarrn beim anrichten nochmal zerpflückt wird. Das Dessert wird heute aber auch nicht mehr Kaiserin Elisabeth gewidmet, sondern Kaiser Franz Joseph I. Wie es zum Namen Kaiserschmarrn kommt, kann sich sicherlich jeder von Euch dabei denken.

Weitere Rezeptvorschläge

French Toast vom Grill

French Toast vom Grill

French Toast ist die US-amerikanische Version vom Armen Ritter und ein sehr beliebter Frühstücks-Klassiker. Das Rezept ist in wenigen Minuten fertig und eignet sich auch wunderbar zur Resteverwertung. Trockener Toast, altbackenes Brot, Brötchen oder Brioche vom Vortag – vieles lässt sich in Eiermilch einweichen und eignet sich so perfekt für’s kulinarische Recycling.

ZUM REZEPT

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

FOLGE UNS

und Besuche unsere Social Seiten und den SANTOS YouTube Kanal