Skip to main content

Zubereitung

  1. Den Grill mit der Grillplatte auf etwa 225 °C vorheizen.
  2. Inzwischen das Hackfleisch mit dem Salz vermengen und zu vier Pattys mit je etwa 10 cm Durchmesser formen. Die Zwiebel schälen, die Pilze putzen, dann beides in feine Scheiben schneiden.
  3. Etwas Butter auf der heißen Grillplatte zerlassen.
  4. Acht Toastscheiben mit dem Käse belegen, jeweils mit einem weiteren Toast bedecken und beidseitig darauf grillen, bis der Käse geschmolzen ist und die Toastscheiben leicht gebräunt sind. Vom Grill nehmen.
  5. Die Pattys auflegen und 3–4 Minuten pro Seite grillen. Den Bacon, die Zwiebeln und die Pilze ebenfalls auf die Grillplatte legen und grillen, bis der Bacon knusprig ist, die Zwiebeln glasig sind und die Pilze Farbe bekommen haben. Alles vom Grill nehmen.
  6. Zum Aufbau der Burger vier mit Käse gefüllte Toastscheiben auf vier Servierteller setzen. Die Zwiebel- und Champignonscheiben, die Tomatenscheiben, etwas BBQ-Sauce und Thousand Island Dressing darauf verteilen. Je einen Patty, dann je zwei Scheiben Bacon auflegen und mit einem Käsetoast abschließen.

Dass Burger total vielfältig sind, weiß jeder. Allerdings gilt das nicht nur für den Geschmack, sondern auch für die Optik. Wir zeigen Euch den Big Fatty Melt und beweisen, dass Burger nicht immer gleich aussehen müssen. Grundsätzlich lässt sich zum Big Fatty Melt sagen, dass er Amerika pur ist. Saftige Pattys vom Rind und richtig fettig. Dazu schmeckt der Big Fatty Melt auch deftig nach BBQ, was ebenfalls typisch amerikanisch ist. In der Zubereitung ist der Burger allerdings auch nicht ganz einfach und erfordert ein bischen Fingerspitzengefühl beim Zusammenbauen. Wenn der Burger dann aber steht, könnt Ihr den ersten Bissen genießen. Zum Big Fatty Melt passen natürlich Pommes vom Drehspieß oder Zwiebelringe ideal!

Weitere Rezeptvorschläge

Cole-Slaw: Amerikanischer Krautsalat

Cole-Slaw: Amerikanischer Krautsalat

In Amerika ist der „Cole Slaw“ ein Riesenhit. Auch Deutschland gehört zu den großen Krautfans. Wer sich allerdings mal in die Küche der Vereinigten Staaten umschauen möchte, kommt am Cole Slaw nicht vorbei. Vor allem zum Sport Event des Jahres kommt der Krautsalat auf die Teller: Die Rede ist vom Super Bowl.

ZUM REZEPT

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

FOLGE UNS

und Besuche unsere Social Seiten und den SANTOS YouTube Kanal