Skip to main content

Zubereitung

  1. Den Grill auf 250 °C indirekte Hitze vorheizen.
  2. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit der Küchenmaschine oder dem Knethaken des Handmixers zu einem glatten, relativ flüssigen Teig verarbeiten.
  3. Eine gusseiserne Kastenform mit Trennfett einsprühen. Alternativ eine rechteckige Backform mit Backpapier auslegen. Teig einfüllen.
  4. Die Form in den Grill stellen und die Temperatur auf 200 °C reduzieren. Zusätzlich eine hitzefeste Schale mit Wasser daneben stellen.
  5. Das Brot für 80 Minuten backen. Danach kurz abkühlen lassen, aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Schneller geht’s nicht: Dieses Brot steht nach 5 Minuten im Grill oder Backofen! Mit Hefe, aber ohne Ruhezeit, gelingt es immer extralecker und supersaftig. Dabei könnt Ihr bei den Zutaten auch noch nach Herzenslust variieren: Hinein kommt, was Ihr grad im Vorrat habt. Kein Weizenmehl mehr da? Dann eben nur Dinkelmehl. Oder umgekehrt. Auch bei den Mahlgraden könnt Ihr experimentieren, und bei den Körnern sowieso: Haferflocken, Sesam, Mohn, Buchweizen, Dinkel, Hirse – erlaubt ist, was gefällt.

Körnerbrot aus dem Dutch Oven

Der rechteckige Dutch Oven – perfekt für Brot und Kuchen

Die robuste Kastenform aus Gusseisen speichert die Hitze langanhaltend und gibt sie gleichmäßig weiter. So werden Brote und Kuchen besonders gleichmäßig gegart und erhalten eine leckere, krosse Kruste. Aber auch für köstliche Aufläufe und Gratins, Rippchen, Braten und vielerlei Schmorgerichte eignet sich die gusseiserne Backform – und fühlt sich auf Gas- und Kohlegrills, am Lagerfeuer und sogar im Backofen pudelwohl. Pluspunkt: Der Deckel lässt sich auch als Grillpfanne nutzen: Da könnt Ihr gleich Eier und Speck für’s Frühstück brutzeln.

0,00 €

Sofort verfügbar

Dutch Oven mit Holzkohle

Wer unser leckeres Körnerbrot in der Kastenform mit Hilfe von Kohle und Briketts backen möchte, sollte sich an folgende Richtwerte halten:
Von 24 Grillbriketts platziert Ihr 6 unter der Kastenform, den Rest auf dem Deckel. So erhaltet Ihr mehr Hitze von oben und das Brot verbrennt nicht – und Ihr habt selbst in freier Wildbahn ein herrliches Stück Brot!

Dutch oven mit holzkohle befeuern

Weitere Rezeptvorschläge

Fluffiges Krustenbrot

Fluffiges Krustenbrot

Mit weniger Körnern, aber krosser Kruste: Unser Krustenbrot frisch aus dem Dutch Oven schmeckt einfach großartig!

Zum Rezept

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

FOLGE UNS

und Besuche unsere Social Seiten und den SANTOS YouTube Kanal