Campinggrills
Volle Grillpower für Unterwegs
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Grills für Camping und Outdoor
Grills für den Campingplatz sollen vor allem eins sein: Kompakt. Oft geht diese Eigenschaft mit Abstrichen in den Punkten Leistung und Geschmack des Grillgutes einher. In den letzten Jahren hat sich bei den mobilen Grills einiges getan. Ihr erhaltet kompakte Grills, die in jedem Kofferraum einen Platz finden, mit ordentlich Grillfläche und satter Leistung – und sattem Geschmack. Ob im Campingurlaub, beim Grillen im Park oder Unterwegs beim Wandern. Bei SANTOS findet Ihr den Grill, der zu Euch passt.
Welche Camping Grills gibt es?
Unter dem klassischen Grill für das Camping hat man ein Bild von einem kleinen Kugelgrill ohne Deckel im Kopf, mit kleinen Packmaßen, der schnell angezündet ist und das Fleisch eher verkohlt als grillt. Jedoch hat sich die Bandbreite an Camping-, Outdoor- und Klappgrills deutlich vergrößert. Neben Kohle erhaltet Ihr Grills, die mit Gas, Strom und Pellets betrieben werden und mit Edelstahl oder Gusseisernem Grillrost. In der nachfolgenden Tabelle seht Ihr auf einem Blick die Vorzüge der einzelnen Grillarten, auf einer Skala von 1 bis 3 Sternen.
Unterschiedliche Grillarten für’s Camping:
Elektro | Gas | Kohle | Pellet | |
Handhabung / Komfort | ★★★ | ★★★ | ★★ | ★★★ |
Grillergebnisse | ★ | ★★★ | ★★ | ★★★ |
Reinigung | ★★★ | ★★★ | ★ | ★★ |
Einsatzort | ★★ | ★★★ | ★ | ★★ |
Brennstoff | ★★ | ★★ | ★★★ | ★ |
Gewicht | ★★ | ★★ | ★★★ | ★★ |
Preis | ★★ | ★★ | ★★★ | ★ |
Elektro Campinggrills
Elektrogrills punkten in vielerlei Hinsicht. Stecker in die Steckdose, einschalten und schon kann das Grillen beginnen. Nach kurzer Aufheizphase erreichen Elektrogrills Temperaturen, die nah an Grills mit Holzkohle, Gas und Pellets herankommen. Jedoch nur nah und deswegen schlägt sich das in den Grill Ergebnissen im Vergleich zu anderen Grillarten nieder. Der größte Vorteil der Elektrogrills ist die Geruchsentwicklung. Ein Elektrogrill arbeitet “sauber” und es entstehen weder Rauch noch Gerüche durch das Verbrennen von Gas etc. Aus diesen Gründen sind auf Campingplätzen sind oftmals keine Holzkohle- oder Gasgrills erlaubt. Mit einem Elektrogrill für den Campingplatz müsst Ihr auf das Grillvergnügen beim Campen nicht verzichten. Zudem eignen sie sich perfekt als Tischgrills für den eigenen Balkon oder Garten.
Holzkohle Campinggrills
Die Verbindung von Holzkohlegrill und Camping liegt nahe. Das Gefühl von Freiheit, Erlebnis und Natur liegt beim Campen und Grillen mit Holzkohle sehr eng beieinander. Grillgeräte erhaltet Ihr in sehr kompakten Größen und Formen mit geringem Gewicht, die den Kohlegrill ideal für die Natur auszeichnen. Alles was Ihr für das Grillen mit einem Camping Holzkohlegrill benötigt, sind Holzkohle oder Kohlebriketts. Das macht das Grillen sehr flexibel, denn diese Brennstoffe erhaltet Ihr sogar an jeder gut sortierten Tankstelle. Rauchiges Aroma, beste Grillergebnisse und Lagerfeuerromantik sind Euch mit einem hochwertigen Campinggrill garantiert. Achtet beim Grillen auf Campingplätzen bitte darauf, dass es nicht überall erlaubt ist.
Gas Campinggrills
Der Gasgrill ist im Gegensatz zum Holzkohlegrill, bei dem die Kohle erst Anheizen muss, sofort startbereit. Ihr könnt ihn fast überall einsetzen, da kein Rauch entsteht, auch über mehrere Stunden als Tischgrill. Die Temperatur ist simpel zu regulieren, wodurch Ihr exzellente Grillergebnisse erzielt und im Anschluss ist der Grill schnell und einfach gereinigt, da keine Asche entsorgt werden muss. Mit seinen kleinen Packmaßen ist er zudem leicht zu transportieren. Nachteil: wenn die Gaskartusche leer wird, bekommt Ihr nicht an jeder Ecke eine neue Gasflasche. Auch bei den Gasgrills erhaltet Ihr Modelle zu einem verhältnismäßig günstigen Preis-Einstieg.
Pellet Campinggrills
Genau wie Gasgrills sind Pelletgrills bereits nach kurzer Zeit betriebsbereit. Der Pelletgrill ermöglicht Euch, dass Ihr die Gartemperatur exakt steuern könnt. Außerdem punktet er in der Reinigung, da kaum Asche entsteht. Die Verbrennung ist sehr sauber und umweltfreundlich. Leider dürft Ihr Pelletgrills genauso wie Holzkohlegrills nicht überall aufgrund der hohen Rauchentwicklung benutzen und wichtig zu erwähnen ist hier, dass Ihr Pelletgrills immer an Strom anschließen müsst. Auch Pellets als Brennstoff sind nicht überall auf die Schnelle zu kaufen. Zudem sind Pelletgrills relativ teuer in den Anschaffungs- und Betriebskosten.
Camping Grills bei SANTOS kaufen
Vor dem Kauf solltet Ihr Euch darüber im klaren sein, wo der Camping Grill überwiegend verwendet wird. Denn z. B. auf vielen Campingplätzen oder in der Natur ist das Grillen mit Holzkohle nicht gestattet. Alternativ erhaltet Ihr bei SANTOS eine riesige Auswahl an Grills aller Art für das Campen. Camping Grills eignen sich dank Ihrer Größe auch bestens für einen kleinen Balkon oder eine kleine Terrasse