Vorheriger Artikel

Delikatesse vom Grill: Hummer
Knüppelkuchen oder Stockbrot – zwei verschiedene Namen, aber beides eine super leckere Spezialität. Auf einem langen Stock oder Ast aufgespießt lässt sich der Brotteig über einem Lagerfeuer zubereiten. Doch auch der Grill im Garten ist bestens für das Grillen von Stockbrot geeignet.
Knüppelkuchen ist besonders für kühlere Grillabende ein perfekter Happen für Jedermann. Egal, ob süß oder herzhaft, würzig oder mediterran – der Knüppelkuchen kann in vielerlei interessanten Geschmacksvariationen zubereitet werden. Bei einem Lagerfeuer muss jedoch einige Zeit geduldig gewartet werden, bis die richtige Glut zum Grillen von Knüppelkuchen vorhanden ist. Dann jedoch frösteln die Gäste an der einzigen zuverlässigen Wärmequelle. Stockbrot über dem Grill zubereitet ist wesentlich unkomplizierter.
Zu Beginn der Grillparty grillen Würstchen und Steaks über der heißen Kohle. Zum Ende hin, wenn die Kohle gut durchgeglüht ist und die Temperaturen etwas niedriger sind, lassen sich die Knüppelkuchen oder Stockbrote auf dem Grill platzieren. Über der gemäßigten Hitze verbrennt der Teig nicht so schnell. Stockbrotspieße sollten aus Holz oder Metall sein. Über dem Lagerfeuer wird der Teig dünn um die Spitze des Spießes herum gewickelt. Optimal für die Zubereitung von Stockbrot über dem Grill ist ein eckiger Grill, um das um die Mitte gewickelte Stockbrot platzsparend zu positionieren.
Weizenmehl, Hefe, Wasser, Öl, Salz und Zucker werden mit einem Handrührgerät zu einem Teig verarbeitet, der anschließend an einem warmen Ort zugedeckt stehen gelassen werden muss. Je nach Geschmack können in den Stockbrotteig entweder Rosinen, Chilischoten, Zwiebeln, mediterrane Kräuter oder andere Gewürze eingearbeitet werden. Löst sich das Stockbrot bzw. der Knüppelkuchen leicht vom Spieß, ist er fertig durchgebacken.
Delikatesse vom Grill: Hummer
Alufolie auf dem Grill – Giftig oder nicht?