Skip to main content

Zubereitung

  1. Das Wildschweinfilet in etwa 2 mal 2 cm große Stücke schneiden, gründlich waschen und mit Küchenpapier abtupfen.
  2. Das Fleisch in einer Schüssel lediglich mit Salz und Pfeffer würzen. Die Wachholderbeeren und den Knoblauch mit Mörser und Stößel leicht zerdrücken und zusammen mit dem Olivenöl, den Pfefferkörnern und den Kräutern der Provence verrühren. Etwas Salz und Pfeffer hinzugeben.
  3. Die Marinade gleichmäßig über dem Fleisch verteilen und abgedeckt für 6 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen, zwischendurch 2 – 3 Mal wenden und Marinade neu verteilen.
  4. Während das Fleisch zieht, sowohl die Zwiebel als auch den Paprika waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Den Schinken in Streifen schneiden und zweimal zusammenklappen.
  5. Anschließend das Fleisch, das Gemüse und den Schinken abwechselnd auf Spieße stecken und auf dem Grill garen. Unser Tipp: Als Beilage empfehlen wir Folienkartoffeln mit Joghurtdipp.

Viele Menschen denken, Wildschwein sei zähes oder im Geschmack sehr kräftiges Fleisch, doch weit gefehlt: Wildschwein gilt unter Experten als besonders empfehlenswert. Wildschweinfleisch ist tiefdunkelrot und sehr aromatisch im Geschmack. Besonders das Fleisch der Jungtiere ist begehrt und besonders zart und weich.

Hinweis: Ihr sollet bei Wild am besten einen Jäger oder das Forstamt kontaktieren, auch dort wird häufig Wild verkauft, denn bei Supermarktangeboten ist ein Herkunftsnachweis und das Alter des Tieres nachzuvollziehen. Bei Wildschwein sollte außerdem auf ein Braten von Tieren, die über fünf Jahre alt gewesen sind, verzichtet werden, dieses Fleisch eignet sich stattdessen für Schmorgerichte.

 

Weitere Rezeptvorschläge

Grillkartoffeln mit zweierlei Dip

Grillkartoffeln mit zweierlei Dip

Kartoffeln fristen ein Dasein als Beilage – meist in gekochter Form. Dabei eignen sich die „Erdäpfel“ durchaus für Experimente und können dabei zu Höchstform auflaufen. Und wie unsere Grillkartoffeln mit zweierlei Dip zeigen, kommt das eine oder andere Gericht dabei sogar ganz ohne Fleisch aus. Ein Grund mehr, die Grillkartoffeln mit zweierlei Dip einfach einmal auszuprobieren und sich schmecken zu lassen.

ZUM REZEPT

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

FOLGE UNS

und Besuche unsere Social Seiten und den SANTOS YouTube Kanal