Skip to main content

Zubereitung

  1. Die Zwiebel und den Knoblauch fein würfeln.
  2. Anschließend zusammen mit den anderen Zutaten (Fleisch, Paprika, Majoran, Oregano, Kümmel, Salz, Pfeffer) in einer Schüssel gründlich durchkneten und anschließend noch mindestens 1 Stunde abgedeckt im Kühlschrank ziehen lassen – am besten über Nacht.
  3. Nun die Mischung gleichmäßig auf die Grillspieße verteilen und leicht mit Salz und Pfeffer nachwürzen. 
  4. Grillspieße nun bei mittlerer Hitze auf den Grill geben und die Spieße dabei regelmäßig wenden, bis diese den gewünschten Gargrad erreicht haben.
  5. Tipp: Die Grillspieße vor dem Bestücken etwa 15 – 20 Minuten in Wasser einlegen, da verkohlen diese nicht auf dem Grill.
  6. Als Dip reichen einfach etwas saure Sahne oder eine selbst gemachte Kräuterbutter. Um dem ungarischen Abend den letzten Schliff zu verpassen, serviert als Beilage einen Palatschinken oder Sie bereitet in einer Pfanne auf dem Seitenkocher einen frischen Lángos mit Käse, Sauerrahm und Knoblauch zu. Lángos kann im Übrigen auch als Dessert mit süßem oder fruchtigem Belag serviert werden.

Wer an die ungarische Küche denkt, dem fallen zuerst wahrscheinlich Lángos, Gulasch, Palatschinken und echte ungarische Salami ein. Doch damit endet die Vielfalt der ungarischen Küche keineswegs. Denn auch am Grill sind die Magyaren ein kreatives und vielfältiges Volk.

 

Weitere Rezeptvorschläge

Grillspieß vom Reh

Grillspieß vom Reh

Grillschaschlik einfach mal anders: Wer bei Grillspießen immer nur an Rind, Schwein, Geflügel oder Fisch denkt, sollte sich gerade im Herbst Wild auf den Grill legen. Filet vom Reh oder Hirsch schmeckt wunderbar zart und aromatisch. Und gerade als Schaschlikspieß geht das Ganze viel unkomplizierter von der Hand als im Vergleich zu einem Steak vom Hirsch. Unser Tipp: Lasst Euch zu den Spießen doch einfach einen Rotwein schmecken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

FOLGE UNS

und Besuche unsere Social Seiten und den SANTOS YouTube Kanal