Skip to main content

Zubereitung

  1. Die Semmel in kleine Würfel schneiden. Milch kurz aufkochen und über die Würfel gießen.
  2. Schalotten ebenfalls klein schneiden und mit der Butter für fünf Minuten anschwitzen.
  3. Zwei EL Mehl, Eier, Petersilie, Schalotten, Muskatnuss, Salz und Pfeffer zu den Semmelwürfeln dazugeben. Die Butter ebenfalls dazu geben.
  4. Alles mit der Hand zu einem Teig verkneten. Dann die Schüssel abdecken und für 30 Minuten ruhen lassen.
  5. Nach 30 Minuten könnt Ihr sechs Knödel aus dem Teig formen. Dafür die Hände leicht anfeuchten und eventuell einen Schuss Milch dazugeben, falls der Teig zu fest ist.
  6. Auf dem Grill einen geeigneten Topf mit Wasser aufkochen, Salz dazugeben und die Hitze reduzieren. Das Wasser sollte nicht kochen, weil die Knödel dann auseinanderfallen können. Nach 20 Minuten sind die Knödel servierbereit.

Die deutsche Küche ist einfach eine Unserer Lieblingsküchen. Die Vielfalt ist grenzenlos und jede Region bringt ihre eigenen Spezialitäten hervor. Wir zeigen Euch hier Semmelknödel aus Bayern, die schon lange in der ganzen Nation genossen werden. Wie der Name schon verrät, werden Semmelknödel aus Semmeln gemacht. Ihr könnt aber auch Weißbrot oder Baguette verwenden, wenn  grade keine Semmel in der Küche sind.  Knödel sind eine traumhafte Beilage für viele verschiedene Braten und werden meistens mit einer Sahnesauce serviert. Allerdings gibt es viele verschiedenen Rezepte, die sich abhängig von der Region und Tradition unterscheiden. In Wien entscheidet man sich traditionell dazu, mehr Mehl zu verwenden. Grundsätzlich sind die Rezepte natürlich Geschmacksache und jeder kann seine Semmelknödel so zubereiten, wie es am besten schmeckt!

Weitere Rezeptvorschläge

Rippchen aus dem Dutch Oven

Rippchen aus dem Dutch Oven

Wer liebt sie nicht, die wunderbar zarten Rippchen, die sich wie von alleine vom Knochen lösen und so butterweich auf der Zunge zergehen? Wir zeigen euch, wie ihr Rippchen aus dem Dutch Oven ganz einfach selber macht. Plant dafür in etwa einen Tag Vorbereitungszeit ein, da ihr die Ribs 24 Stunden vorher von der Silberhaut löst und mariniert. Ob zum BBQ mit den Freunden, das Sommerfest im Büro oder die Geburtstagsparty der Kinder: Rippchen aus dem Dutch Oven kommen garantiert überall gut an!

ZUM REZEPT

FOLGE UNS

und Besuche unsere Social Seiten und den SANTOS YouTube Kanal