Skip to main content

Zubereitung

  1. Die Zubereitung gestaltet sich denkbar einfach: Zuerst die Zwiebel fein würfeln und kurz bei hoher Temperatur auf der Steakplatte anrösten.
  2. Währenddessen die Paprika und die Gewürzgurke in dünne und gleichmäßige Streifen schneiden.
  3. Legt zwei Scheiben Schinken halb überlappend gerade aus und anschließend eine Scheibe Käse und eine Scheibe Leberkäse auf den Schinken.Hinweis: Es ist wichtig den Käse zwischen den Schinken und den Leberkäse zu platzieren, damit er dazwischen schön verläuft und die beiden anderen Zutaten „verklebt.“
  4. Verteilt die Paprika, Gurkenstreifen und Zwiebelwürfel gleichmäßig auf je einer Seite der 5 Rollen. Rollt die einzelnen Rouladen nun so auf, dass die Gemüsezutaten in der Mitte eingeschlossen sind. Sollten die Schinkenstreifen nicht von allein zusammenhalten, können Ihr zwei Zahnstocher oder Ähnliches nutzen.
  5. Den Grill oder auch den Backofen auf 200°C vorheizen, die Rouladen mit etwas Olivenöl bestreichen und bei indirekter Hitze etwa 10 Minuten gleichmäßig von allen Seiten garen.
  6. Unser Tipp: Die Füllung kann nach Belieben variiert werden - etwa mit Datteln. Auch Honig oder Mangostücke verleihen dem deftigen Gericht einen besonderen Touch. Und natürlich passt dazu hervorragend eine Portion Meerrettich.

Grillen soll Spaß machen und schmecken. Allerdings dar es ruhig auch etwas Abwechslung sein. Nicht immer muss nur die Bratwurst oder das Steak herhalten, auch Schinken und Leberkäse lassen sich für den Grillrost perfekt miteinander kombinieren. Wir zeigen Euch, wie es geht und wie Ihr ein schmackhaftes Ergebnis dieser auf den 1. Blick nicht alltäglichen Spezialität auf den Teller zaubern.

 

Weitere Rezeptvorschläge

Schnelles Resteessen: Knödelpfanne mit Mettwurst

Schnelles Resteessen: Knödelpfanne mit Mettwurst

Zur Weihnachtszeit gibt es richtig viel richtig leckeres Essen. Was eigentlich immer dau gehört sind Knödel. Doch gerade bei Knödeln bleibt oft noch mehr übrg als eigentlich geplant war. Um den übrigen Knödeln dennoch gerecht zu werden, haben wir diese Knödelpfanne mit Mettwurst für Euch. Der deutsche Fleischklassiker Mettwurst kann bei uns eigentlich immer gegessen werden. Wenn wir jetzt also den Weihnachtsklassiker und das deutsche Leibgericht verbinden, dann wird das Resteessen sofort zu einem ganz neuen Erlebnis. Wichtig ist, dass ihr zwei SANTOS XXL Gusspfannen verwendet, damit ihr gleichzeitig an Knödel und Mettwurst arbeiten könnt!

ZUM REZEPT

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

FOLGE UNS

und Besuche unsere Social Seiten und den SANTOS YouTube Kanal