Skip to main content

Zubereitung

  1. Zuerst die Milch in einem kleinen Topf erhitzen und die Butter darin zerlassen.
  2. Währenddessen das Mehl in eine Schüssel sieben, Zucker (auch den Vanillinzucker), Salz und die Hefe dazugeben.
  3. Hat sich die Butter aufgelöst, die beiden Eier hineinschlagen und alles miteinander vermengen.
  4. Anschließend die Mischung in die Schüssel geben und mit dem Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten. In der Schüssel den Teig für eine Viertelstunde ruhen lassen, durchkneten - und noch einmal ruhen lassen.
  5. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig anschließend noch einmal durchkneten, in gleich große Stücke teilen und daraus Bällchen formen. Diese wiederum ruhen lassen.
  6. Das Öl in dem Topf auf 170 °C erhitzen.
  7. Die Pfannkuchen-Rohlinge im Frittierfett auf beiden Seiten erst 3 Min. mit Deckel, dann offen goldbraun ausbacken.
  8. Nach dem Herausnehmen mit einem Schaumlöffel kurz abtropfen lassen und die Pfannkuchen mit einem Spritzbeutel füllen. Als Füllung eignen sich verschiedene Fruchtmarmeladen, Pflaumenmus oder (für Erwachsene) Eierlikör.

Pfannkuchen gehören einfach zum Karneval dazu. Keine Sorge – die Rede ist nicht vom Pancake, sondern dem Berliner Pfannkuchen. Groß, rund, lecker gefüllt und mit Puderzucker sind die „Berliner“, wie diese Spezialität auch gern bezeichnet wird, in vielen Regionen Deutschlands eine Leckerei zur Faschingszeit – und besonders bei Kindern beliebt. Die meisten Haushalte decken sich mit den Pfannkuchen beim Bäcker ein. Mit unserem Rezept könnt Ihr Berliner auch am Grill zubereiten (oder in der Küche).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

FOLGE UNS

und Besuche unsere Social Seiten und den SANTOS YouTube Kanal