Skip to main content

Zubereitung

  1. Die Milch mit dem Zucker und Vanillezucker sowie dem Zimt verrühren und das Eigelb vom Eiweiß trennen. Danach das Eigelb mit der Milch verrühren und alles über die Brötchen geben. Letztere in der Milch ziehen lassen.
  2. Nun die vorbereiteten Brötchenhälften mit dem Abrieb und Semmelbröseln panieren.
  3. Den Grill auf 200 Grad vorheizen.
  4. In einer Grillpfanne, Plancha oder Wendeplatte mit etwas Butter auf dem Grill ausbacken - fertig.

Kartäuserklöße, Bavesen, Pofesen, Blinder Fisch – der „Arme Ritter“ ist in Deutschland unter verschiedenen Bezeichnungen bekannt. Viele Grillfans kennen das Gericht aus Großmutters Küche. Allerdings ist dessen Vorläufer wesentlich älter. Mittelalterliche – ja selbst antike Quellen – berichten bereits von ähnlichen Gerichten, die mit Milch und süßen Zutaten zubereitet werden. Ein Grund mehr, den Armen Ritter auch vom Grill auszuprobieren. Der Clou: Beim Armen Ritter handelt es sich um ein Gericht, dessen Zutaten in vielen Haushalten zu finden sind.

Unser Tipp: Das Armer Ritter-Rezept lässt sich nach Belieben abwandeln. Beispielsweise könnt Ihr unter die Milch einen Schuss Kirschwasser mischen und das Dessert heiß mit Kirchen, Schlagsahne und einer Kugel Vanilleeis servieren. Oder Ihr entscheiden Euch für Schlagsahne. Greift einfach zu Zutaten, die Euch am besten schmecken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

FOLGE UNS

und Besuche unsere Social Seiten und den SANTOS YouTube Kanal