Vorheriger Artikel

Best Burger in town: die besten Burger Restaurants Deutschlands 🍔
Das Kotelett des deutschen Duroc-Schweins überzeugt mit herausragender Qualität und intensivem Geschmack. Das Fleisch wird von beiden Seiten scharf angeröstet, sanft medium gegart und Ihr bekommt ein traumhaft saftiges Kotelett. Die Schwarte sollte unbedingt am Fleisch bleiben und leicht eingeschnitten werden. Hier erfahrt Ihr alles zum Duroc Kotelett – Kerntemperatur, Nährwerte und Zubereitung!
Rare | 48 – 52 °C |
Medium rare | 52 – 56 °C |
Medium | 56 – 60 °C |
Medium well | 60 – 64 °C |
Well done | 64 – 68 °C |
Unsere Kerntemperatur Empfehlung für Duroc Kotelett: 64 °C
Brennwert | 409 kj |
Kalorien | 98 kcal |
Protein | 11,1 g |
Kohlenhydrate | 5,1 g |
Fett | 2,2 g |
Das Kotelett befindet sich beidseitig der Wirbelsäule hinter dem Rücken des Schweins. Grob gesagt ist die Lende des Schweins der Kotelettstrang.
Das Kotelett vom Duroc-Schwein sollte kurz und scharf von beiden Seiten angeröstet werden und dann sanft, medium gegart werden. Dadurch bekommt das Fleisch eine unvergleichbare Saftigkeit und seinen unglaublichen Geschmack. Bei der Zubereitung bleibt die Schwarte am Fleisch und wird leicht eingeschnitten. Dadurch werden spätere Verformungen verhindert.
Das Duroc-Schwein ist eine Kreuzung aus dem amerikanischen „Jersey-Schwein“ und dem spanischen „Iberischen Schwein“. Durch das ordentliche Gewicht von 320 Kilogramm wurde das Schwein sehr schnell international bekannt. Die Schweine werden am Niederrhein gezüchtet und gehalten. Das Fleisch des Duroc-Schweins ist heute extrem beliebt und gehört zu den edelsten Schweinerassen.
Jeder Grillmeister stößt irgendwann auf Kachelfleisch. Aber was steckt eigentlich genau dahinter? SANTOS klärt Euch in unserer Fleischkunde ganz genau über den zarten, aromatischen Geheimtipp auf. Hier erfahrt Ihr alles, was Ihr über Kachelfleisch vom Schwein wissen müsst!
Best Burger in town: die besten Burger Restaurants Deutschlands 🍔
Pizza-Varianten und ihre Machart auf dem Grill