Vorheriger Artikel

Kochst Du noch oder grillst Du schon?
Das Iberico oder Mangalica werden viele Griller kennen. Und auch beim Angler Sattelschwein kannst Du noch mithalten. Vom Cinta Senese hast Du aber noch nichts gehört? Daran können wir etwas ändern. Diesmal geht´s bei uns nicht um den neuesten Gasgrill oder Zubehör. Mit dem Cinta Senese schauen wir uns wieder eine Schweinerasse an – diesmal aus Italien. Das Besondere: Die Rasse Cinta Senese ist nicht erst im 19. Jahrhundert oder 20. Jahrhundert entstanden. Bereits Bildquellen aus dem Mittelalter zeigen die Sattelschweine.
Das Cinta Senese stammt aus der Toskana, genauer gesagt aus der Region um die Stadt Siena. Glaubt man verschiedenen Quellen, ist die Rasse bereits seit mehreren hundert Jahren bekannt. In der deutschen Grillszene ist das Cinta Senese allerdings immer noch ein Tipp für Insider.
Übrigens: Die in der Toskana groß gewordenen Schweine genießen seit einigen Jahren den DOP-Status (Denominazione d’Origine Protetta). In Italien gehört das Cinta Senese zu den nur sechs offiziell anerkannten autochthonen Schweinerassen.
Das Cinta Senese ist mit 150 Kilogramm Schlachtgewicht nicht unbedingt ein Schwergewicht unter den Schweinerassen. Dennoch kennzeichnen es einige Besonderheiten. Da es sich nicht für die Haltung im Stall eignet, werden die Tiere im Freiland aufgezogen – und zwar in den Wäldern der Umgebung.
Aufgrund des hier reichhaltigen und abwechslungsreichen Nahrungsangebots entwickelt sich eine besondere Fleischqualität. In der Farbe etwas dunkler als das Fleisch normaler Zuchtbetriebe, hebt es sich auch durch einen angenehmen, leicht nussigen Eigengeschmack ab. Kotelett, Filet oder Nacken – vom Cinta Senese lässt sich viel auch auf dem Grillrost zubereiten.
Kochst Du noch oder grillst Du schon?
Kenne Dein Fleisch – Sus scrofa