Skip to main content

Zubereitung

  1. Möhren schälen und reiben bzw. raspeln.
  2. Den Grill auf 180 °C indirekte Hitze vorheizen
  3. Zucker und Butter schaumig rühren, die Eier nacheinander zugeben.
  4. Mehl, Backpulver und gemahlene Haselnüsse unterrühren, dann Möhren und Walnusskerne einrühren.
  5. Dutch Oven Kastenform einfetten,Teig hineingeben und für 50 Minuten im Grill backen.
  6. Den Kuchen aus dem Grill nehmen und 10 Minuten in der Form stehen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
  7. Für das Frischkäsetopping den Frischkäse, den Puderzucker und den Limettensaft verrühren.
  8. Das Topping auf dem abgekühlten Kuchen verteilen und mit Dekomöhren verzieren.

Karottenkuchen, Möhrenkuchen oder Rüblikuchen: Der schmeckt nicht nur zu Ostern

Gemüse im Kuchen? Wer sich das nicht vorstellen kann, sollte unbedingt unseren Karottenkuchen probieren. Die von Natur aus süßen Möhren harmonieren wunderbar und verleihen dem Kuchen zusätzlich eine ausgesprochene Saftigkeit. Abgerundet wird die Frühlings-Sause mit dem erfrischenden Topping aus Frischkäse und einem Schuss Limettensaft – da lasst Ihr die Schokoeier glatt links liegen.

Karottenkuchen backen im Dutch Oven

Gusseisernes Grillgeschirr eignet sich hervorragend zum Backen von Kuchen und Broten, denn das Material leitet und speichert optimal die Hitze. Das sind beste Voraussetzungen für gleichmäßiges Garen und leckerste Backergebnisse mit luftig-fluffiger Konsistenz und knusprig gebackener Kruste. Für den Karottenkuchen empfehlen wir eine rechteckige gusseiserne Kastenform.

0,00 €

Sofort verfügbar

Aber auch in einem klassischen runden Dutch Oven oder einer runden gusseisernen Pfanne lässt sich der Möhrenkuchen problemlos zubereiten. Eventuell müsst Ihr dann die Grill- bzw. Backzeit etwas reduzieren, da der Kuchen in der runden Form flacher wird.

Saftiger Karottenkuchen aus dem Dutch Oven

Weitere Rezeptvorschläge

Tag des Karottenkuchens

Tag des Karottenkuchens

Schon gewusst? Der Karottenkuchen wird in den USA seit einigen Jahren sogar mit einem nationalen Tag geehrt: Jährlich findet dort am 3. Februar der Carrot Cake Day statt, an dem unzählige Möhrentorten gebacken und im geselligen Familien- und Freundeskreis verputzt werden. Die ‘Carrot Cakes’ haben als ‘Rüblitorte’ ihren Ursprung im Schweizer Kanton Aargau, sind aber schon seit den 1960er-Jahren in Großbritannien und den USA äußerst populär.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

FOLGE UNS

und Besuche unsere Social Seiten und den SANTOS YouTube Kanal