Vorheriger Artikel

Grilltipp: Salz für Feinschmecker nicht unbedingt gesünder
Sicherheit sollte beim Grillen eigentlich groß geschrieben werden. Leider scheinen einige leichtsinnige Grill-Fans die Sicherheitshinweise der Rettungskräfte und Grillexperten immer noch nicht ernst zu nehmen. Eine der häufigsten Unfallursachen ist das Hantieren mit gefährlichen Brandbeschleunigern wie Spiritus, Benzin oder Verdünnern.
Dabei sollte sich inzwischen eigentlich herumgesprochen haben, dass gerade entflammbare Flüssigkeiten auf heißer Glut nichts verloren haben. Ein Problem kommt noch dazu. Viele Grill-Fans wissen nicht, wie sie sich im Ernstfall verhalten sollen und welche Handgriffe zu einem Ersthelfer gehören.
Auch wenn es schwer klingt, wer Zeuge eines Grillunfalls wird, sollte die Ruhe bewahren. Schließlich ist in den nächsten Minuten besonnenes Handeln gefragt. Je nach Schwere der Verbrennungen reicht es mitunter aus, die Verletzung über mehrere Minuten zu kühlen. Verbrennungen 2. oder 3. Grades (erkennbar an der Verfärbung der Haut, Blasenbildung und Entwicklung von Nekrosen) sollten aber ärztlich behandelt werden.
Am besten ruft Ihr in diesem Fall einen Rettungswagen, der sich umgehend um die Verletzungen kümmert. Ein wichtiger Tipp für alle Ersthelfer: Brennende Kleidungsstücke sind zuerst zu löschen und vom Körper zu entfernen. Eingebrannte Kleidungsreste bitte nicht mit Gewalt von den verbrannten Hautstellen lösen.
Einer der wichtigsten Hinweise betrifft die Vorbeugung. Lasst es erst gar nicht soweit kommen, sondern verzichtet auf flüssige Anzündhilfen. Greift stattdessen lieber zu einem Anzündkamin oder speziellen Anzündwürfeln für Euren Grill. So vermeidet Ihr Verletzungen und Unfälle immer noch am besten.
Nach dem Jahreswechsel geht es bei Euch ruhiger ums Grillrost zu? Dann ist es an der Zeit, den Gasgrill und Holzkohlegrill langsam wieder wachzurütteln. Schließlich ist Wintergrillen angesagt. Und aktuell stellt sich sogar das richtige Wetter dafür ein. Beim Grillen geht es in erster Linie ums Genießen. Leider läuft nicht immer alles rund. Wenn das Steak verbrennt – ärgerlich. Viel schlimmer sind Situationen, in denen Verletzungen die Folge einer kleinen Unachtsamkeit sind. Ein Grund, das Thema Grillsicherheit auf die Liste zu setzen.
Grilltipp: Salz für Feinschmecker nicht unbedingt gesünder
Grillen: 3 Gasgrills für unterwegs