Skip to main content

Zubereitung

  1. Zuerst aus dem Mehl, Salz, Öl und etwa 100 ml lauwarmem Wasser einen gleichmäßigen Hefeteig anrühren. Diesen abgedeckt für 15 Minuten gehen lassen und anschließend gleichmäßig und dünn auf einem Backblech ausbreiten.
  2. Während der Teig geht, können die Äpfel bereits geschält und vom Kern befreit werden. Anschließend die Äpfel in gleichmäßige dünne Scheiben scheiden.
  3. Wurde der Teig ausgerollt, die Äpfel auf dem Teig auslegen, sodass sie den Boden komplett bedecken.
  4. Anschließend die Äpfel leicht mit einer Brise Pfeffer bestreuen. Zum Ausbakcen können Sie auch unsere Pizzasteine verwenden.
  5. Verteilen Sie nun den Scheibenkäse auf den Apfelstücken und reiben abschließend noch den Gouda darüber.
  6. Jetzt den Kuchen noch bei 180° für etwa 25 Minuten in den vorgeheizten Grill bei indirekter Hitze geben.
  7. Tipp: Der Kuchen kann auch nach Belieben umgewandelt werden. So können auch Variationen mit Emmentaler oder Cheddar anstelle des Gouda verwendet werden. Der Ziegenkäse lässt sich auch durch Mozzarella ersetzen und anstelle von Äpfeln ist es möglich Birnen, Pfirsiche oder Aprikosen zu verwenden. Und wenn es besonders deftig zugehen soll, passen auch Schinkenwürfel auf den Kuchen.

Die EU schreibt Bürgern so manches vor. So muss eine Pizza Margherita sowohl beim Anfassen als auch im Biss weich sein. Die Abstände der Stäbe beim Grillrost dürfen maximal 20 mm auseinander liegen. Zum Glück gibt es noch keine Verordnung, die vorschreibt, dass Kuchen immer süß sein muss, denn auch in herzhaften Varianten aus dem Grill schmeckt Kuchen lecker.

 

 

Weitere Rezeptvorschläge

Karneval – bei uns gibt´s Berliner Pfannkuchen

Karneval – bei uns gibt´s Berliner Pfannkuchen

Pfannkuchen gehören einfach zum Karneval dazu. Keine Sorge – die Rede ist nicht vom Pancake, sondern dem Berliner Pfannkuchen. Groß, rund, lecker gefüllt und mit Puderzucker sind die „Berliner“, wie diese Spezialität auch gern bezeichnet wird, in vielen Regionen Deutschlands eine Leckerei zur Faschingszeit – und besonders bei Kindern beliebt. Die meisten Haushalte decken sich mit den Pfannkuchen beim Bäcker ein. Mit unserem Rezept könnt Ihr Berliner auch am Grill zubereiten (oder in der Küche).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

FOLGE UNS

und Besuche unsere Social Seiten und den SANTOS YouTube Kanal