Skip to main content

Zubereitung

  1. Die Champignons mit der Butter in einer Gusspfanne auf dem Grill anbraten.
  2. Die Champignons nun in das Huhn füllen, sowie das Huhn innen salzen, pfeffern und verschließen.
  3. Das Hähnchen auf den Drehspieß stecken, leicht außen salzen und ca. 40 Minuten auf der Rotisserie laufenlassen.
  4. Ab und an mit Butter bestreichen.
  5. Zwischendurch die Kerntemperatur im Bereich des Oberschenkels und der Brust messen. Wenn die Temperatur im Kern ca. 65 Grad beträgt, wird der Backburner auf volle Leistung eingestellt. Das Hühnchen ist fertig sobald es 75 Grad Kerntemperatur erreicht hat.
  6. Wenn das Hähnchen fertig ist, löscht man den Inhalt der Abtropfwanne mit dem Schampus ab, gibt die Champignons dazu und köchelt die Sauce bei starker Hitze ein.
  7. Wer möchte, gibt noch einen Schuss Sahne hinzu.

Knuspriges Grillhähnchen vom Drehspieß

Die Tage werden wieder länger und es ist allerhöchste Zeit, die heißgeliebte Grillstation auszupacken. Wie wär’s mit einem knusprigen Grillhähnchen zu Ostern? Leckeres Pilzgemüse gibt es inklusive. Und während das Hühnchen auf dem Grillspieß seine Runden dreht, stoßen wir mit einem Gläschen Sekt oder Champagner an. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Euch den Frühling zu begrüßen!

SANTOS Tipp

Am Ende der Grillzeit kann das Hähnchen auch mit BBQ Sauce bestrichen werden. Das Grillhähnchen sollte nur nicht am Anfang mit Grillgewürzen zugeklebt werden. Da sie sehr oft viel Zucker enthalten, verbrennt die Haut, bevor das Hähnchen seine Kerntemperatur erreicht hat.

Weitere Rezeptvorschläge

Wissenswertes zu diesem Rezept

Wissenswertes zu diesem Rezept

Sekt eignet sich ganz wunderbar zum Kochen. Außer als klassische Sorbet-Zutat verleiht der Schaumwein jeder Soße eine prickelnde Note. Als Soßenengrundlage braucht Ihr natürlich keinen hochpreisigen Sekt oder Champagner verwenden. Wichtig: Er muss trocken sein!

FOLGE UNS

und Besuche unsere Social Seiten und den SANTOS YouTube Kanal