Vorheriger Artikel

Saftige Steaks dank Grillplatte
Eine deutlich geringere Rauchentwicklung, kürzere Vorlaufzeiten und das einfachere Handling sind nur drei Vorteile, mit denen der Gasgrill gegenüber dem klassischen Holzkohlegrill punktet. Allerdings ist der Umgang mit Gas nicht ungefährlich. Um den Risiken vorzubeugen, ist der richtige Umgang mit Gas und Gasflaschen entscheidend. Dazu gehört nicht nur der Anschluss an den Gasgrill.
Auch die Lagerung ist ein sicherheitstechnischer Aspekt. Da Gas schwerer als Luft ist, bildet sich bei Gasaustritt eine Wolke, die eine verheerende Zerstörungskraft entfalten kann. Ein Funke genügt, um die Gaswolke zu entzünden. Deshalb sollten Gasflaschen nicht in Kellern und Garagen aufbewahrt werden. Gleichzeitig muss das Ventil einer Gasflasche regelmäßig auf Dichtigkeit geprüft werden.
Vor dem ersten Anschluss einer Gasflasche an den Gasgrill empfiehlt es sich grundsätzlich, die Bedienungsanleitung genau zu studieren und alle Schritte trocken zu üben. Am besten legt man sich eine Reihenfolge fest, in der die Gasflasche angeschlossen werden muss. Grundsätzlich gilt, dass das Ventil erst zum Schluss geöffnet wird. Dass während des Wechsels der Gasflasche weder geraucht noch mit offenem Feuer hantiert werden darf, versteht sich von selbst.
Vor jedem Anschluss raten unsere Grillexperten dazu, alle zugängliche Dichtungen der gasführenden Teile noch einmal zu kontrollieren. Wind, Wetter und der ständige Gebrauch können im Lauf der Zeit den Dichtungen zusetzen. Werden diese spröde & brüchig, ist die erforderliche Dichtwirkung nicht mehr gewährleistet. Daher sind defekte Dichtungen umgehend auszutauschen.
Propan- und Butangas sind von Natur aus geruchlose Gase. Daher werden sie mit geruchsintensiven Stoffen versetzt. Nehmt Ihr den Gasgeruch war, ist besonnenes und schnelles Handeln gefragt.
Grillen heißt mit Leidenschaft bei der Sache sein und immer auch mal wieder etwas Neues ausprobieren. Diese Eigenschaft gehört nicht nur zu Euch Grillern. Auch Hersteller sind gut beraten, an neuen Ideen und Konzepten zu arbeiten. Manchmal kommt dabei ein Grill heraus, dessen Erscheinen im ersten Moment recht eigenwillig wirkt. Auf den zweiten Blick wird offensichtlich, dass es sich dabei um eine innovative Ideen handelt, denen wir einigen Erfolg zutrauen. Der Vertical Smoker aus dem Hause Broil King spielt in genau dieser Liga. Was steckt in dem Smoker und macht den Broil King Vertical Smoker eigentlich besonders interessant?
Saftige Steaks dank Grillplatte
Grill-Salate mit leckeren Dressings